Hospizstiftung Region Aachen
  • Aktuelles
  • Stiftung
  • Unterstützen
  • Benefizadventskalender
  • Mach was draus mit Kindern
  • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Aktuelles
Sie sind hier: Startseite1 / Facebook Events2 / Öcher Comedy Night

Öcher Comedy Night

in
Details
Date:

März 24

Time:

18:00

Website:
Event Website
Venue

FRANZ • Die Kultstätte in Aachen

Franzstraße 74

Aachen, Germany, 52064

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

… DAS ORIGINAL GEHT IN DIE ACHTE RUNDE.

Bereits seit 2016 organisiert Peter Jumpertz das Event zugunsten von breakfast4kids und hat außerdem mit verschiedenen weiteren Formaten die Hospizstiftung Region Aachen unterstützt. Von nun an heißt es Kräfte bündeln. Für diesen Abend ziehen Veranstalter, Künstler und die bedachten Institutionen an einem Strang und in ihre neue Heimat: Das FRANZ – Die Kultstätte in Aachen.

In gewohnt ausgelassener Stimmung führt Moderator Daniel Kus durch den kurzweiligen Abend. DIE Öcher Comedy-Mixed- Show mit alten Hasen, jungen Hüpfern der Comedyszene, Kunst und Musik.

Ab 18.00 Uhr begrüßen wir zum Get-Together: Schnacken, Schlürfen und Schauen mit Werken des Aachener Designers Max Widdra im one-night-only Formsaachen-Showroom im FRANZ.

Beste Unterhaltung garantiert: Treffen, Lachen, Freuen und dabei Gutes tun.
…………………
Steven Henry begleitet den Abend musikalisch mit herzerwärmenden, souligen Beiträgen.
…………………
Schneller als eine lachende Hyäne wirbelt Jeff Hess in Orkanstärke über die Bühne, reißt das Publikum von den Sitzen und löst Lachsalven durch ein bloßes Augenzwinkern aus.
Erleben Sie zauberhafte Momente, denn der aus New York City stammende Schauspieler und Clown verbindet seine einzigartige Form des Slapstick, seine mitreißende Action-Comedy, mit einer faszinierenden Körpersprache, lässt damit niemanden ungerührt und kein Auge trocken.
…………………
Radioreporter, Moderator, Trauredner, Comedian … Daniel Kus nimmt sich was vor, doch nicht zu viel. Das sprachbegabte Multitalent begeistert das Publikum, erfasst Situationen und Stimmungen blitzgescheit uns ist ein Garant für ein gelungenes Event.
…………………
Bei Thomas Malirsch erwartet das Publikum ein wilder Ritt auf Messers Schneide, der sich zwischen Genialität und Schwachsinn bewegt. Seine Show lebt vom szenischen Slapstick, musikalischer Virtuosität und Improvisationskunst des Künstlers. Das Programm wechselt zwischen burschikosem Charme, brachialem Humor und grenzwertiger Derbheit. Mit Wortwitz, Nonsense und körperlichem Einsatz schafft es Malirsch auf besonders sympathische Art und Weise, das Publikum blendend zu unterhalten.
…………………
Sebo Sam sensibilisiert sein Publikum für heikle und oft auch hochaktuelle Themen, in dem er es mit absurd- künstlerischen, gleichsam schockierend-echten Liedern und Erzählungen wachrüttelt. Er möchte den Menschen die Komik in der Tragik des Lebens ans Herz legen, wenn er tieftraurige und erschütternde Lebensgeschichten oder Ereignisse in ihrer ganzen Tragik darstellt. Seine unverwechselbaren „SEBO SAM- Attitüde“ fasziniert und erfrischt mit neuen Perspektiven.
…………………
Udo Wolff ist direkt … sehr direkt, um genau zu sein. In seinem Soloprogramm „Nicht meine Baustelle“ vereint er alles, was eigentlich nicht zusammenpasst. Er nimmt uns mit in seine Welt zwischen rostigen Betonmischern und dem Feierabend eines genervten Familienvaters. Nach 35 Jahren Bau, 25 Jahren Ehe und der Schöpfung von drei Töchtern hat sich einiges angestaut … und das muss jetzt raus.
…………………
„Jedes fünfte Kind hat kein Pausenbrot in der Schultasche“, sagen die Organisatoren. breakfast4kids setzt sich deshalb dafür ein, dass alle Kinder ein Frühstück bekommen. Und das in Aachen und weit darüber hinaus: Zurzeit werden 1.100 Kinder täglich mit einem gesunden, frischen Pausenbrot versorgt in 33 Schulen und Kitas in den Städten Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Stolberg, Köln und Brühl.
…………………
Würdevoll Leben bis zuletzt … mit so viel Unterstützung wie nötig und so viel Autonomie wie möglich. Schwerkranke Menschen sollen am Lebensende hervorragend versorgt und mitmenschlich begleitet werden. Zu diesem Zweck fördert die Hospizstiftung die palliative und hospizliche Versorgung, insbesondere die stationären Hospize und ambulanten Hospizdienste, in der Region Aachen.
…………………
Mit seinem preisgekrönten Projekt Formsaachen nimmt Sie der Designer mit auf einen Spaziergang durch Aachen, führt Sie zu seinen persönlichen Lieblingsplätzen und setzt dem wunderschönen Herzen Europas ein weiteres wertvolles Denkmal. Entdecken Sie Aachens Sehenswürdigkeiten mit jeder Illustration neu und sammeln Sie neue Blickwinkel auf die Kaiserstadt.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2023/01/8949_image_326984773_2473920916098553_6677051427723507354_n.jpg 1080 1920 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2023-01-25 21:55:372023-01-25 21:55:37Öcher Comedy Night
Link to: Unterstützen

Für unser erstes Projekt das Hospiz am Iterbach wurden bereits

3.195.341 €

von benötigten

3.200.000 €

gespendet.

HELFEN SIE MIT

Hospizstiftung Region Aachen

Eisenhütte 21-25
52076 Aachen
+49 (0) 2408 9265 200
info@hospizstiftung-aachen.de

Seiten

  • Aktuelles
  • Benefizadventskalender
  • frohes fest
  • Impressum/Datenschutz
  • Informationen für Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Mach was draus mit Kindern
  • Stiftung
  • Unterstützen

NEWSLETTERANMELDUNG

Hospizstiftung Region Aachen // Cookie Einstellungen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Stiftung
  • Aktuelles
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
Nordwest aktuell – Ein JubiläumBenefizabend: Die netten Koketten
Nach oben scrollen