Hospizstiftung Region Aachen
  • Aktuelles
  • Stiftung
  • Unterstützen
  • Mach was draus mit Kindern
  • Kontakt
  • Benefizadventskalender 2023 Rückblick
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Sie sind hier: Startseite1 / Facebook Events

23.Benefizlauf

in

Wir freuen uns auf eure Teilnahme am 23.Benefizlauf am 22.06.2025 im Aachener Waldstadion
Anmeldung ab sofort!
https://my.raceresult.com/332104/

#hospizstiftungaachen #breakfast4kidsev #tabeaaachen #aokhoac ##bbmedica_aachen ##baeckereimoss #rubymedia ##wynandsmalermeister ##printclub #eiltekrankenfahrdienst #stadtaachen #klenkes #medienhausaachen #lustlaufmeinverein #benefizlaufaachen2024
@hospizstiftungaachen @tabea.aachen @aok.rheinland.hamburg @bbmedica_aachen @baeckerei_moss @eiltekrankenfahrdienst @rubymediagmbh @printclub.aachen @wynands-malermeister.de @runner_shop_aachen

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2025/03/14085_image_487473482_1087007440134692_6698509201273529750_n-scaled.jpg 948 2560 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2025-03-27 10:25:222025-03-27 10:25:2223.Benefizlauf

Benefizshow: RebellComedy & friends

in

Das Jubiläum – Lachen, feiern, Gutes tun!

Ein halbes Jahrzehnt: Zum 5. Mal kehrt RebellComedy auf die schönste Würselener Freilichtbühne der Welt zurück. Seit 2021 verbindet die Benefizshow mitreißenden Humor und eine große Portion Herzblut – und dieses Jubiläum wird größer, bunter und emotionaler als je zuvor. Unter der Leitung von Multitalent Khalid Bounouar , der nicht nur als Gesicht von RebellComedy bekannt ist, sondern mit seiner „Quatsch Comedy Show“ auf ProSieben, und zahlreichen TV-Auftritten bundesweit für Aufsehen sorgt, erwartet euch ein unvergesslicher Abend voller Humor, Energie und Gemeinschaft zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen

Wie immer erwarten euch hochkarätige Künstler aus dem Rebellen-Kosmos und besondere „friends“, die euch die Lachtränen in die Augen treiben werden. Das Line-up wird in Kürze veröffentlicht, aber eins ist sicher: Es wird legendär!

Warum du das nicht verpassen darfst?

Fünf Jahre Lachen für den guten Zweck: Seit ihrer Premiere hat sich die Show als fester Höhepunkt im Veranstaltungskalender etabliert und begeistert jedes Jahr Hunderte von Zuschauerinnen und Zuschauern.

Eine Bühne voller Stars: Khalid, die Rebellen und deren handverlesenen Gäste garantieren einen Abend voller Highlights und Überraschungen.

Eine magische Location: Die historische Freilichtbühne Burg Wilhelmstein bietet mit ihrer charmanten Atmosphäre die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Abend.

Gemeinsam Gutes tun: Der Erlös der Veranstaltung geht vollständig an die Hospizstiftung Region Aachen

Lasst uns gemeinsam das 5. Jubiläum feiern – mit Humor, Herz und einem Beitrag für die gute Sache. Gönnt euch Tickets! Wir freuen uns auf euch!
.
#BuWi2025 #wirsind #hospizstiftungaachen #rebellcomedy

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2025/03/14057_image_485096901_1080563320779104_2848635484120716934_n-scaled.jpg 947 2560 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2025-03-20 14:15:132025-03-20 14:15:13Benefizshow: RebellComedy & friends

Hör, es klagt die Flöte wieder

in

Im arcadie quartett treffen vier Musiker:innen aufeinander, die ihre individuellen Qualitäten zu einem schillernden Ensemble-Charakter mischen.
Mit der gesamten Querflötenfamilie von Piccolo bis Kontrabassflöte bringen Judith Konter, Susanne Schrage, Olaf Futyma und Matthias Schmidt alte, neue und neu entdeckte Musik auf die Bühne.
Besonderen Wert legen die Musikerinnen und Musiker auf die Verknüpfung ihrer Musik mit literarischen Themen, z.B. in Zusammenarbeit mit Schauspieler:innen, wie bei »Arkadien – eine Annäherung« oder eben bei:

Hör, es klagt die Flöte wieder
Musik und Texte zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten
begleitet durch Assemblagen von Emile Paes

Skurriles, Melancholisches, Heiteres, Elegisches, Sarkastisches und Friedvolles von Mendelssohn, Krüss, Fukushima, Brentano, Pärt, Fried u.a.
In japanischer Tradition, aber auch in vielen Gedichten und Geschichten aus dem europäischen Kulturkreis gilt die Flöte als das Instrument, dessen Klang ins Reich der Toten vordringen kann. Auf vielfältige Weise greifen die Künstler:innen diesen Faden auf. Die verschiedenen Aspekte des schwierigen Themas werden auf abwechslungsreiche Weise verknüpft und lassen Raum zur Besinnung, zum Philosophieren und auch zum Schmunzeln.
Den literarischen Rahmen bildet das Märchen »Der Flötenspieler und der Tod« von James Krüss, rezitiert von Schauspielerin Eva Weissenböck.
.
Eine Veranstaltung von
Aachener Wohnzimmerkonzerte e.V. &
Bischöfliche Akademie Aachen mit und zugunsten der
Hospizstiftung Region Aachen.
.
Mit freundlicher Unterstützung des Bestattungshaus Bakonyi
.
[Der Ticketpreis enthält in allen Kategorien einen Spendenanteil zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen. Bei den höheren Preiskategorien geht der Differenzbetrag vollständig zugunsten der Hospizstiftung.]

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2025/02/13947_image_475692544_1044632327705537_909517146350644933_n.jpg 1080 1920 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2025-02-03 11:09:472025-02-03 11:09:47Hör, es klagt die Flöte wieder

Öcher Comedy Night #12

in

Das Orginal: Benefizabend zugunsten von breakfast4kids e.V. & Hospizstiftung Region Aachen

Bereits seit 2016 organisiert Peter Jumpertz das Event zugunsten von breakfast4kids und hat außerdem mit verschiedenen weiteren Formaten die Hospizstiftung Region Aachen unterstützt. Seit Anfang 2023 heißt es Kräfte bündeln.

In gewohnt ausgelassener Stimmung führt Moderator Daniel Kus durch den kurzweiligen Abend. DIE Öcher Comedy-Mixed- Show mit alten Hasen und jungen Hüpfern der Comedyszene.

Die 12. Ausgabe im Saalbau Rothe Erde mit Willi und Ernst‭, ‬Udo Wolff‭, Mareike Richter, Hoppla‭ – ‬das Duo‭ & Lothar‭ ‬Havenith‭

….

HINWEIS DER LOCATION:
Parken bei Veranstaltungen im Saalbau Rothe Erde Leider ist die Parksituation im Gebiet der Hüttenstraße etwas schwierig. Natürlich empfehlen wir allen Besucher*innen auf die Anreise mit dem Auto zu verzichten und auf den ÖPNV oder das Fahrrad zu setzen. Wir wissen aber auch, dass das nicht immer möglich ist. Daher möchten wir auf dieser Seite auf die besondere Parksituation aufmerksam machen, um einen möglichst reibungslosen Ablauf für alle Beteiligten zu erreichen.
Zum Parkplatz Es besteht die Möglichkeit, den Parkplatz des NORMA in der Hüttenstraße mitzubenutzen. Da hier allerdings nicht länger als 1,5 Stunden kostenlos geparkt werden darf, ist es nötig ein Parkticket zu buchen. Dies funktioniert am besten über die PARKSTER-APP. ACHTUNG: Parken ohne Parkschein verursacht auf privatbewirtschafteten Parkflächen sehr hohe Knöllchen!!!
Zur PARKSTER-APP Über die PARKSTER APP kannst du direkt dein Parkticket buchen. Am besten lädst du bereits Zuhause in Ruhe die App herunter und registrierst dich dort. Wenn du dann zu deinem Veranstaltungsbesuch startest, kannst du dann, sobald du auf dem Parkplatz bist, die entsprechende Zone/Parkplatz (in diesem Fall 44102) auswählen und dein Ticket buchen.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2025/02/13944_image_475864911_1044563141045789_4243082274512194578_n.jpg 1000 2000 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2025-02-03 09:08:032025-02-03 09:08:03Öcher Comedy Night #12

Benefizadventskalender: Weihnachtskugeln gestalten

in

Morgen kann kommen

Als regionaler Finanzdienstleister ist die Aachener Bank eG Experte und zuverlässiger Ansprechpartner für Fragen rund um die eigene Absicherung, Anlagen und Investitionen.

Die genossenschaftliche Idee ist ein Gewinn für alle und Leitlinie der Aachener Bank als engagiertes Unternehmen in der Region Aachen. Nicht nur der Klimawandel, sondern auch Themen wie Digitalisierung oder die demografische Entwicklung sind von hoher Aktualität.

Dem genossenschaftlichen Gedanken der Volksbank folgend unterstützt die Aachener Bank die Hospizstiftung bereits seit vielen Jahren. Denn als zuverlässiger Partner steht der Finanzdienstleister nicht nur in den sonnigen, fröhlichen Stunden an Ihrer Seite. Gemäß dem Motto »Morgen kann kommen« ist die Aachener Bank verlässlich zu jeder Zeit für Sie da.

Wenn ein lieber Mensch stirbt, bleibt immer etwas zurück – schöne Erinnerungen zum Beispiel. Aber einen Teil muss man auch gehen lassen. Diesen Aspekt der Trauer hat die Aachener Bank in ihrer diesjährigen Aktion aufgegriffen.

Am Montag, 09.12.2024 können zwischen 14.30 und 17.00 Uhr Weihnachtskugeln im Forum der Bank selbst gestaltet werden. Eine Kugel für zuhause, die man mitnimmt. Vielleicht auch, um sich an einen lieben Menschen zu erinnern. Und eine zusätzliche Kugel für den Baum in der Schalterhalle an der Theaterstraße, die man sozusagen »zurücklässt«. Mitmachen können alle, die Lust und Zeit haben. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im Forum der Bank wird dann Raum geschaffen, um gemeinsam in adventlicher Stimmung zu malen und sich auszutauschen.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2024/11/13759_image_466095117_982066817295422_5481633897689678050_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2024-11-10 22:05:202024-11-10 22:05:20Benefizadventskalender: Weihnachtskugeln gestalten

Benefizadventskalender: studio k13 – Pop-Up-Verkauf

in

Handgefertigte Ton-Unikate aus Saudi-Arabien

Das Studio K13, Design Studio & Source for charismatic essentials, ist eine Kreativagentur in Jeddah, die seit Juli 2024 auch in Aachen mit einem Lagerverkauf präsent ist.

Hier werden handgefertigte Ton-Unikate aus Wüstensand zum Verkauf angeboten. Farblich so fein abgestuft wie Hauttöne sind auch die Nuancen von Sand und Erde, die sich in den handgefertigten Stücken facettenreich zeigen. Der hochwertige, natürliche Ton wird in einer Familienwerkstatt bei Jeddah mit reinem Sand aus Mekka (rötlich) und Medina (hellbeig) von Hand hergestellt.

Auf einer kleinen Holzplatte wird der Ton ohne Strom mit Fuß und Hand in Form gedreht, getrocknet und bei über 1000 Grad in einem traditionellen Ofen unter freiem Himmel gebrannt.

Jedes Unikat trägt in Kontur und Größe die individuelle Handschrift des Töpfers und zeigt die charakteristischen Unregelmäßigkeiten einer Handarbeit. Trockene, sandige und warm pigmentierte Oberflächen verleihen den organisch geformten Gefäßen ein einzigartig pures, ruhiges und zugleich sehr bewegtes Erscheinungsbild.

Neben dem Verkauf von seltenen und langlebigen Tonwaren ist es dem Studio ein besonderes Anliegen, auch die Geschichte hinter den Objekten, dem Land und den Herstellern zu erzählen, denn bei den Tonwaren handelt es sich nicht um Trendartikel, sondern um individuelle Anfertigungen, hergestellt von sorgfältig ausgewählten Partnern für lokale Handwerkskunst in Saudi-Arabien.

Für den Benefizadventskalender bietet das Studio K13 als Pop-Up-Verkauf bei Boho Bowls im Frankenberger Viertel verschiedene Tongefäße (von 7,50 € bis 200 €) an und beteiligt die Hospizstiftung an den Erlösen. Finden auch Sie Ihr persönliches Lieblingsstück!

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2024/11/13756_image_466139841_982065340628903_442932041843919211_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2024-11-10 22:05:022024-11-10 22:05:02Benefizadventskalender: studio k13 – Pop-Up-Verkauf

Benefizadventskalender: Configurani – Zirkusshow

in

Piraten und Pizza

Der Circus Configurani besteht seit 1989 und genau 35 Jahren nach seiner Gründung geht Direktor und Lehrer Krenne Aymans in den Ruhestand. Der Schüler:innenzirkus besteht jedoch weiter: Manege frei für seine Nachfolgerin Aruna Kleineberg.

Was mit 20 Menschen als Einrad- und Jonglier-AG begann, entwickelte sich rasant zur beliebtesten AG der Schule und zu einem etwa 200 Schüler:innen starken Zirkus. Mittlerweile ist der Zirkus nicht nur innerhalb der Viktoriaschule bekannt, er ist ein einmaliges Alleinstellungsmerkmal der Schullandschaft unserer Region.

Ganz besonders ist die Atmosphäre, die zwischen allen Artist:innen herrscht. Hier lernen alle voneinander: die älteren Configuranis helfen dabei den jüngeren, die Disziplinen zu finden und zu trainieren, die ihnen besonders zusprechen: ob Einradfahren, Seil- oder Balllaufen, Jonglieren mit Tüchern, Bällen, Ringen, Zigarrenkisten, Keulen oder Hüten … oder vielleicht Akrobatik und Menschenpyramiden.

Die Configuranis werden nicht nur für Zirkusauftritte bei Stadt- und Firmenfesten gebucht, sondern sie gestalten auch Ferienprojekte für Kinder in der Städteregion. Liebevoll und professionell kümmern sich die Schüler:innen um die Kinder, zeigen ihnen Kunststücke und verwandeln auch die Jüngsten zu Jongleur:innen oder Akrobat:innen.

Auch Aruna Kleineberg liegt das soziale Engagement der jungen Menschen am Herzen. So treten die Großen Configuranis mit ihrem Stück »Piraten & Pizza« in der Aula der Viktoriaschule für die Hospizstiftung auf. Sie verzichten dabei auf die Eintrittsgelder und sammeln im Anschluss der Aufführung Spenden für den guten Zweck.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2024/11/13753_image_466381658_982064253962345_7783670398437323179_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2024-11-10 22:04:412024-11-10 22:04:41Benefizadventskalender: Configurani – Zirkusshow

Benefizadventskalender: Der erste letzte Tag – szenische Lesung

in

Nur einmal im Leben

Als größtes professionelles Privattheater der Städteregion bringt das DAS DA THEATER seit 1987 in jeder Spielzeit Inszenierungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche auf die Bühne. Das Angebot an Schauspiel, musikalischen Produktionen, Theaterdinner und Open-Air-Events werden um Gastveranstaltungen wie Konzerte und Kabarettabende ergänzt.

Mehr als 50 Vorstellungen von »Der erste letzte Tag« waren 2024 am DAS DA THEATER zu sehen. Am 10. Dezember lädt das Ensemble das Publikum ein, sich zu fragen: »Was würde ich tun, wenn ich nur noch einen Tag zu leben hätte?«

Haben Sie eine Liste mit Dingen, die Sie in den nächsten zehn, zwanzig, fünfzig Jahren unbedingt machen möchten? Was die beiden Figuren aus Sebastians Fitzeks Bestseller-Roman noch erleben möchten, erfahren Sie bei der szenischen Lesung des DAS DA THEATER im Bestattungshaus Bakonyi. Eigentlich für seine Thriller bekannt, zeigt Fitzek mit seiner Roadtrip-Geschichte: Das Leben ist endlich. Und das ist gar nicht schlimm. Denn erst mit diesem Bewusstsein erhalten Erlebnisse, Begegnungen und Gespräche ihren Wert.

Den musikalische Rahmen gestaltet Nina Leonards mit ihrer langjährigen Geigenschülerin Mia Müller. Auch sie machen sich gemeinsam auf eine Reise: Von ungarischen Liedern über irische Reels bis hin zum argentinischen Tango. Lassen Sie sich überraschen!

Bereits zum dritten Mal engagiert sich das DAS DA THEATER für die Hospizstiftung und nimmt Sie heute mit auf eine spannende Reise: ein Roadtrip voller Überraschungen, Humor und tiefgründiger Momente, die zum Nachdenken anregen.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2024/11/13750_image_466461732_982061533962617_6872003367620980400_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2024-11-10 22:01:322024-11-10 22:01:32Benefizadventskalender: Der erste letzte Tag – szenische Lesung

Benefizadventskalender: Tonbande – Konzert

in

Hello Santa

Mit regelmäßigen Wohnzimmer-Konzerten und Auftritten der verschiedensten Konzert-Arten erfreut Tonbande immer wieder ihre Zuhörer:innen.

Ob Folk, Blues, Pop oder Swing … kein Genre wird ausgelassen, das Spaß macht und harmonisch klingt.

Im Benefizadventskalender präsentiert uns Tonbande ihr eigenes Nikolaus-Konzert:

»Wird der Weihnachtsmann sich rechtzeitig auf den Weg machen? Hat Rudolph die Sache im Griff? Und wie sieht es in diesem Jahr mit Schnee aus?«

Um diesen und anderen Fragen auf den Grund zu gehen, gibt es in diesem Jahr ein Weihnachtsprogramm von Tonbande.

Zu hören sein werden eigene Kompositionen, aber auch traditionelle Weihnachtslieder in deutscher, englischer und französischer Sprache. Dabei dürfen sich die Zuhörer:innen auf feinen vierstimmigen, von einer Gitarre begleiteten, Gesang freuen.

Stimmen Sie sich mit diesem wunderschönen Konzerterlebnis auf die Weihnachtszeit ein.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2024/11/13747_image_466075571_982060077296096_5203125740543214774_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2024-11-10 21:59:552024-11-10 21:59:55Benefizadventskalender: Tonbande – Konzert

Benefizadventskalender: Handwerker Peters – Comedyshow

in

Drauß‘ von der Baustell‘ komm‘ ich her …
präsentiert von Euregio Handwerker e. V.

Satiriker und Schauspieler Kai Kramosta spielt Handwerker Peters, von seinen Kollegen nur HP genannt.
Als Eifelaner Handwerker- und Dorfkind, gibt Kramosta auf Bühnen als Unterhalter Vollgas: voller Selbstironie und mit bissigem Sprachwitz serviert er die Skurrilitäten des Alltags.

Er erklärt uns, wie Handwerker ticken, warum sie theoretisch alles können und warum wir erst vier Mal anrufen müssen, bevor sie dann doch alles reparieren. Je länger wir Handwerker Peters zuhören, umso mehr erkennen wir den Handwerker oder die Handwerkerin in uns selbst. Die nach ihm benannte Comedy-Serie feiert mit insgesamt über fünf Mio. Zuschauenden hausbaufähige Erfolge bei YouTube, Facebook und Instagram.

Bereits zum zweiten Mal engagiert sich Handwerker Peters für die Hospizstiftung. Nun präsentiert er sein ultimatives Handwerker-Weihnachts-Special im ENERGETICON Alsdorf: HP feiert Weihnachten.

Und wie man es von einem begnadeten Fachmann erwarten kann, geht alles drunter und drüber und funktioniert schließlich doch perfekt. Handwerker Peters liefert grandiose Sketche rund um das Weihnachtsfest. Zwei Stunden Kabarett zum Festtags-Stress von Handwerker Peters mit Wohlfühl-Faktor.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2024/11/13744_image_466104816_982058037296300_9000346121678175156_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2024-11-10 21:59:212024-11-10 21:59:21Benefizadventskalender: Handwerker Peters – Comedyshow
Seite 1 von 512345
Link to: Unterstützen

Seit Gründung der Hospizstiftung hat unsere Region bereits

3.494.295 €

zur Versorgung schwerkranker Menschen am Lebensende beigetragen.

HELFEN SIE MIT

Hospizstiftung Region Aachen

Eisenhütte 21-25
52076 Aachen
+49 (0) 2408 9265 200
info@hospizstiftung-aachen.de

NEWSLETTERANMELDUNG

Hospizstiftung Region Aachen // Cookie Einstellungen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Aktuelles
  • Stiftung
  • Unterstützen
  • Mach was draus mit Kindern
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
Nach oben scrollen