Hospizstiftung Region Aachen
  • Aktuelles
  • Stiftung
  • Unterstützen
  • Mach was draus mit Kindern
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Archive

Sie sind hier: Startseite1 / Facebook Events

Benefizshow: RebellComedy + friends 2023

in

Wir blicken zurück auf ausgelassene Spätsommerabende mit Künstlern wie Salim Samotou, Hany Siam, Usumango, Amjad, Nikita Miller, Singer-Songwriter Dan O’Clock: Wahnwitzig, energetisch, laut und einzigartig.
Unvergessen bleiben die Publikumsinteraktionen und eine rekordverdächtige Versteigerung der Stiftungsdonuts und wir wissen ja: Alles, was in der Region Aachen öfter als zweimal passiert, ist Tradition!

Bereits zum dritten Mal bringt Multitalent Khalid Bounouar ausgewählte Artists der Gruppe und Künstler aus dem Rebellen-Kosmos auf die Freilichtbühne Burg Wilhelmstein in Würselen. Für den guten Zweck entsteht hier erstklassiges Stand-up-Entertainment und wir freuen uns auf diese Wiederholung: Ein kleines Jubiläum, ein Wiedersehen und gemeinsam abzulachen mit Benaissa Lamroubal, Hany Siam, Samed Warug, Tony Bauer, Daniel Kus & Dan O’Clock.

Benefizshow: RebellComedy + friends wird präsentiert von Aachener Bank eG und Dr. Babor GmbH & Co. KG. Mit freundlicher Unterstützung von Bergrath & Siebert, RubyMedia GmbH sowie TopTop DONUTS.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2023/02/9070_image_332913256_1384448522310235_3026936751682969179_n.jpg 1152 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2023-02-27 14:53:062023-02-27 14:53:06Benefizshow: RebellComedy + friends 2023

Benefizabend: Die netten Koketten

in

Die Frau- ein Mysterium!? Natürlich, und was für eins!

Peter Jumpertz präsentiert zugunsten von breakfast4kids e.V. & der Hospizstiftung Region Aachen:

Die netten Koketten bringen die Chansons der 20er Jahre mit modernem Twist zurück auf die Bühne und zeigen, dass Frau in keine Schublade gesteckt werden kann.
Hier trifft liebevoll auf bedrohlich, sehnsüchtig auf männerverschlin-gend, nachdenklich auf impulsiv.
Im Vordergrund: die weibliche Gefühlswelt, die an Komplexität niemals verliert.
Charlotte Welling schlüpft in sämtliche Rollen, die die Lieder ihr bieten. Sie ist die Wilde, Intensive, singt und spielt mit allen Mitteln. Ihr Temperament ist unberechenbar.
Valerie Barth ist die Edle und Romantische. Ihr dynamisches Klavier-spiel und ihre glockenklare Stimme treffen mitten ins Herz. Gänsehaut ist garantiert.
……….
Es ist bereits der sechste Einsatz zugunsten der Hospizstiftung und für Sie die Gelegenheit das Programm »Geben Sie acht … alles andere ist riskant!« in voller Länge zu genießen.
……….
Die Location
Die Aula Carolina blickt als ehemalige Klosterkirche auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erstmals erwähnt wird der Bau im 13. Jahrhundert, der Grundstein zum noch heute stehenden Gebäude wurde am 11. Mai 1663 gelegt.
Nach einer umfangreichen Sanierung im Jahr 1980 dient sie heute als Schulaula für das Kaiser-Karls-Gymnasium und wird für vielfältige Veranstaltungen genutzt.
……….
Eine Veranstaltung zugunsten von breakfast4kids e.V. & der Hospizstiftung Region Aachen.

„Jedes fünfte Kind hat kein Pausenbrot in der Schultasche“, sagen die Organisatoren. breakfast4kids setzt sich deshalb dafür ein, dass alle Kinder ein Frühstück bekommen. Und das in Aachen und weit darüber hinaus: Zurzeit werden 1.100 Kinder täglich mit einem gesunden, frischen Pausenbrot versorgt in 33 Schulen und Kitas in den Städten Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Stolberg, Köln und Brühl.

Würdevoll Leben bis zuletzt … mit so viel Unterstützung wie nötig und so viel Autonomie wie möglich. Schwerkranke Menschen sollen am Lebensende hervorragend versorgt und mitmenschlich begleitet werden. Zu diesem Zweck fördert die Hospizstiftung die palliative und hospizliche Versorgung, insbesondere die stationären Hospize und ambulanten Hospizdienste, in der Region Aachen.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2023/01/8952_image_326999940_3501929690039822_6719421784224611425_n.jpg 1152 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2023-01-25 22:00:482023-01-25 22:00:48Benefizabend: Die netten Koketten

Öcher Comedy Night

in

… DAS ORIGINAL GEHT IN DIE ACHTE RUNDE.

Bereits seit 2016 organisiert Peter Jumpertz das Event zugunsten von breakfast4kids und hat außerdem mit verschiedenen weiteren Formaten die Hospizstiftung Region Aachen unterstützt. Von nun an heißt es Kräfte bündeln. Für diesen Abend ziehen Veranstalter, Künstler und die bedachten Institutionen an einem Strang und in ihre neue Heimat: Das FRANZ – Die Kultstätte in Aachen.

In gewohnt ausgelassener Stimmung führt Moderator Daniel Kus durch den kurzweiligen Abend. DIE Öcher Comedy-Mixed- Show mit alten Hasen, jungen Hüpfern der Comedyszene, Kunst und Musik.

Ab 18.00 Uhr begrüßen wir zum Get-Together: Schnacken, Schlürfen und Schauen mit Werken des Aachener Designers Max Widdra im one-night-only Formsaachen-Showroom im FRANZ.

Beste Unterhaltung garantiert: Treffen, Lachen, Freuen und dabei Gutes tun.
…………………
Steven Henry begleitet den Abend musikalisch mit herzerwärmenden, souligen Beiträgen.
…………………
Schneller als eine lachende Hyäne wirbelt Jeff Hess in Orkanstärke über die Bühne, reißt das Publikum von den Sitzen und löst Lachsalven durch ein bloßes Augenzwinkern aus.
Erleben Sie zauberhafte Momente, denn der aus New York City stammende Schauspieler und Clown verbindet seine einzigartige Form des Slapstick, seine mitreißende Action-Comedy, mit einer faszinierenden Körpersprache, lässt damit niemanden ungerührt und kein Auge trocken.
…………………
Radioreporter, Moderator, Trauredner, Comedian … Daniel Kus nimmt sich was vor, doch nicht zu viel. Das sprachbegabte Multitalent begeistert das Publikum, erfasst Situationen und Stimmungen blitzgescheit uns ist ein Garant für ein gelungenes Event.
…………………
Bei Thomas Malirsch erwartet das Publikum ein wilder Ritt auf Messers Schneide, der sich zwischen Genialität und Schwachsinn bewegt. Seine Show lebt vom szenischen Slapstick, musikalischer Virtuosität und Improvisationskunst des Künstlers. Das Programm wechselt zwischen burschikosem Charme, brachialem Humor und grenzwertiger Derbheit. Mit Wortwitz, Nonsense und körperlichem Einsatz schafft es Malirsch auf besonders sympathische Art und Weise, das Publikum blendend zu unterhalten.
…………………
Sebo Sam sensibilisiert sein Publikum für heikle und oft auch hochaktuelle Themen, in dem er es mit absurd- künstlerischen, gleichsam schockierend-echten Liedern und Erzählungen wachrüttelt. Er möchte den Menschen die Komik in der Tragik des Lebens ans Herz legen, wenn er tieftraurige und erschütternde Lebensgeschichten oder Ereignisse in ihrer ganzen Tragik darstellt. Seine unverwechselbaren „SEBO SAM- Attitüde“ fasziniert und erfrischt mit neuen Perspektiven.
…………………
Udo Wolff ist direkt … sehr direkt, um genau zu sein. In seinem Soloprogramm „Nicht meine Baustelle“ vereint er alles, was eigentlich nicht zusammenpasst. Er nimmt uns mit in seine Welt zwischen rostigen Betonmischern und dem Feierabend eines genervten Familienvaters. Nach 35 Jahren Bau, 25 Jahren Ehe und der Schöpfung von drei Töchtern hat sich einiges angestaut … und das muss jetzt raus.
…………………
„Jedes fünfte Kind hat kein Pausenbrot in der Schultasche“, sagen die Organisatoren. breakfast4kids setzt sich deshalb dafür ein, dass alle Kinder ein Frühstück bekommen. Und das in Aachen und weit darüber hinaus: Zurzeit werden 1.100 Kinder täglich mit einem gesunden, frischen Pausenbrot versorgt in 33 Schulen und Kitas in den Städten Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Stolberg, Köln und Brühl.
…………………
Würdevoll Leben bis zuletzt … mit so viel Unterstützung wie nötig und so viel Autonomie wie möglich. Schwerkranke Menschen sollen am Lebensende hervorragend versorgt und mitmenschlich begleitet werden. Zu diesem Zweck fördert die Hospizstiftung die palliative und hospizliche Versorgung, insbesondere die stationären Hospize und ambulanten Hospizdienste, in der Region Aachen.
…………………
Mit seinem preisgekrönten Projekt Formsaachen nimmt Sie der Designer mit auf einen Spaziergang durch Aachen, führt Sie zu seinen persönlichen Lieblingsplätzen und setzt dem wunderschönen Herzen Europas ein weiteres wertvolles Denkmal. Entdecken Sie Aachens Sehenswürdigkeiten mit jeder Illustration neu und sammeln Sie neue Blickwinkel auf die Kaiserstadt.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2023/01/8949_image_326984773_2473920916098553_6677051427723507354_n.jpg 1080 1920 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2023-01-25 21:55:372023-01-25 21:55:37Öcher Comedy Night

Nordwest aktuell – Ein Jubiläum

in

Benefizveranstaltung zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen

150. Ausgabe von Nordwest aktuell
Für Hartmut Hermanns, den Herausgeber des Lokalmagazins Nordwest aktuell für Laurensberg und Richterich, klingt es immer noch ein bisschen surreal und unglaublich, dass jetzt bereits die 150. Ausgabe „seines Babys“ erschienen ist.
Aber das muss natürlich gefeiert werden, und zwar mit einem Bunten Abend mit tollem Programm.

Auf der Bühne werden zu sehen sein:
Bremsklötz, 4 Amigos, Kai Kramosta als Handwerker Peters, Öcher Stadtmusikanten, Tästbild, Männerbalett Traumtänzer, Hans Montag

Der Eintritt zu der Benefizveranstaltung ist frei. Um Spenden wird gebeten. Alle Spenden werden in voller Höhe an die Hospizstiftung Region Aachen weitergegeben.

Achtung: Es gibt keine Abendkasse und die kostenlosen, streng limitierten Tickets (max. 4 pro Person und Besteller*in) können nur online bestellt werden.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/12/8532_image_320673412_533163992030487_8520097590448253641_n.jpg 1000 2000 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-12-28 22:08:222022-12-28 22:08:22Nordwest aktuell – Ein Jubiläum

Benefizadventskalender 2022: Das Lächeln am Fuße der Bahre

in

// Eintritt frei – Um Spende wird gebeten, Reservierung erforderlich
// info@bestattungshaus-bakonyi.de, 0241 50 50 04

»Tiefsinniges am Sarg« … titelten die Aachener Nachrichten im Oktober 1998 an-lässlich der Uraufführung des Vortrags »Das Lächeln am Fuße der Bahre« von Alfred Gerhards alias Globo im Bestattungshaus Bakonyi, mit dem er seitdem unablässig im In- und Ausland gefragt ist.
Die Premiere löste damals ein bundesweites Presseecho aus, der WDR berichtete im Fernsehen. Auch die weiteren Themenabende im Bestattungshaus waren stets ausverkauft.
Und weit über zwanzig Jahre später, im März diesen Jahres, lockte das Programm hunderte Besucher an drei ausgebuchten Abenden in die neue Walheimer Filiale des Traditionsunternehmens Bakonyi, das diese Vorstellungen zugunsten der Hospizstiftung organisiert hat.
Auch heute ist das Thema für so manchen heikel, doch unweigerlich stets aktuell und Alfred Gerhards‘ Annäherung spannend, lustig und immer einfühlsam.

Nach der Lesung seiner Autobiographie »Der Pfirsichbeißer« im September, begrüßt der Ur-Aachener und Wahl-Hamburger sein Publikum zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen bereits zum dritten Mal in diesem Jahr. Er folgt somit den Einladungen seines alten Vertrauten Karl Steenebrügge vom Bestattungshaus Bakonyi.

Der Benefizadventskalender
Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Hospizstiftung Region Aachen ihren in unserer Region einzigartigen lebendigen Benefizadventskalender.
Die in dem von der Pandemie geprägten Vorjahr entstandene Idee, Unternehmen, Privatpersonen, Vereine, Kulturschaffende sowie treue Fördernde und Verbündete der Hospizstiftung zu gewinnen, um mit Aktionen wie Benefizverkäufen, Spendenevents, Vorträgen, Konzerten und vielem mehr ihren Beitrag zu gestalten, war ein voller Erfolg: Über 50.000 € konnten im Jahr 2021 in dieser schweren Zeit für die Hospizstiftung eingenommen werden.
Daher stand es für uns außer Frage, unser Pilotprojekt als festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Hospizstiftung zu etablieren, denn Sie wissen ja: »Alles, was in Aachen öfter als zweimal passiert, ist Tradition!«
24 Törchen, 24 Ideen, 24 Aktionen, 24 gute Taten, 24 Überraschungen … dies erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder.
Die Auswahl der Aktionen und Events ist so vielseitig, dass sicherlich für jeden etwas dabei ist.Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freue mich, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu begrüßen.
Eine Veranstaltung zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen .
Nähere Informationen bezüglich Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Pandamie finden Sie hier: https://www.hospizstiftung-aachen.de/corona

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/11/6512_image_314410662_5498185840229870_1430681003059808241_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-11-07 19:55:342022-11-07 19:55:34Benefizadventskalender 2022: Das Lächeln am Fuße der Bahre

Benefizadventskalender 2022: Türen weit und Ohren auf

in

// jeweils 9.30, 11.00, 12.30
// Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich
// info@bestattungshaus-bakonyi.de, 0241 50 50 04

Mit Kindern über den Tod sprechen – Ein Angebot für Kinder im Klassenverband

Über den Tod zu sprechen fällt nicht leicht, doch muss es Menschen geben, die helfen, wenn jemand gestorben ist. Gerade Kinder kommen in diesem Zusammenhang auf Fragen, die Erwachsenen so nicht in den Sinn kommen. Sogar »Darf ich denn mal probeliegen?«, ist für Kinder kein ungewöhnliches Anliegen.
Bei Türen weit und Ohren auf erhalten Schulklassen einen Einblick in die Arbeit des Bestattungsunternehmens und können alles fragen, was sie zu den Themen Tod, Trauer und Bestattung wissen möchten. Die Kinder können sich im Haus frei bewegen und alle Fragen werden kindgerecht beantwortet. In der Werkstatt wird ein Sarg gebaut, in den Beratungsräumen wird gezeigt, wie Menschen in anderen Kulturen mit dem Tod umgehen und wie man das in Aachen vor 100 Jahren gemacht hat.
Nach seinem Programm am Vorabend empfängt der Hamburger Märchenerzähler Jörn-Uwe Wulf die Schüler:innen mit kindgerechten Erzählungen von Leben und Vergänglichkeit im Abschiedsraum.
Seit jeher unterstützt das Unternehmen die regionale Hospizbewegung und ist Mitgestalter der Aachener Hospizgespräche seit dem ersten Tag. Im Rahmen unseres Benefizadventskalenders lädt Sie das Bestattungshaus Bakonyi herzlich zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Der Benefizadventskalender
Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Hospizstiftung Region Aachen ihren in unserer Region einzigartigen lebendigen Benefizadventskalender.
Die in dem von der Pandemie geprägten Vorjahr entstandene Idee, Unternehmen, Privatpersonen, Vereine, Kulturschaffende sowie treue Fördernde und Verbündete der Hospizstiftung zu gewinnen, um mit Aktionen wie Benefizverkäufen, Spendenevents, Vorträgen, Konzerten und vielem mehr ihren Beitrag zu gestalten, war ein voller Erfolg: Über 50.000 € konnten im Jahr 2021 in dieser schweren Zeit für die Hospizstiftung eingenommen werden.
Daher stand es für uns außer Frage, unser Pilotprojekt als festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Hospizstiftung zu etablieren, denn Sie wissen ja: »Alles, was in Aachen öfter als zweimal passiert, ist Tradition!«
24 Törchen, 24 Ideen, 24 Aktionen, 24 gute Taten, 24 Überraschungen … dies erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder.
Die Auswahl der Aktionen und Events ist so vielseitig, dass sicherlich für jeden etwas dabei ist.Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freue mich, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu begrüßen.
Eine Veranstaltung zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen .
Nähere Informationen bezüglich Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Pandamie finden Sie hier: https://www.hospizstiftung-aachen.de/corona

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/11/6509_image_314124331_5498175966897524_7799593035571485665_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-11-07 19:51:142022-11-07 19:51:14Benefizadventskalender 2022: Türen weit und Ohren auf

Benefizadventskalender 2022: Übergänge oder wohin sterben wir?

in

// Eintritt frei – Um Spende wird gebeten, Reservierung erforderlich
// info@bestattungshaus-bakonyi.de, 0241 50 50 04

Immer mehr Menschen leben konfessionsfrei … Schwinden damit standardisierte Ideen vom Leben nach dem Tod? Und auch das Nachdenken darüber findet erst langsam neue Räume.
Übergänge oder wohin sterben wir? blickt mithilfe von Volksmärchen aus aller Welt auf die faszinierende Fähigkeit der Menschheit vom »Danach!« zu träumen. Vielleicht ist Ihr Weg schon erzählt?
Jörn-Uwe Wulf wurden die Erzählgene in die Wiege gelegt. Über 1200 Erzählstunden und 30 Jahre Erfahrung sprechen für sich. Unzählige Märchenprojekte hat er mit seiner Partnerin ins Leben gerufen: Mär fürs Ohr – Seelenaerosole, die Ohlsdorfer Märchenspaziergänge und die Märchenfalter … um nur einige zu nennen.
Bei bewegender Harfenmusik nimmt Sie der Erzähler mit auf eine Reise zu ungewöhnlichen Märchen … neue Ideen aufzunehmen, aus Kraftquellen zu schöpfen und aus einem erweiterten Blickwinkel auf unsere Vergänglichkeit zu schauen.
Diese Veranstaltung ist still, anspruchsvoll und am Ende lächeln die Geschichten selbst aus den Gesichtern der Zuhörer:innen.

Der Benefizadventskalender
Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Hospizstiftung Region Aachen ihren in unserer Region einzigartigen lebendigen Benefizadventskalender.
Die in dem von der Pandemie geprägten Vorjahr entstandene Idee, Unternehmen, Privatpersonen, Vereine, Kulturschaffende sowie treue Fördernde und Verbündete der Hospizstiftung zu gewinnen, um mit Aktionen wie Benefizverkäufen, Spendenevents, Vorträgen, Konzerten und vielem mehr ihren Beitrag zu gestalten, war ein voller Erfolg: Über 50.000 € konnten im Jahr 2021 in dieser schweren Zeit für die Hospizstiftung eingenommen werden.
Daher stand es für uns außer Frage, unser Pilotprojekt als festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Hospizstiftung zu etablieren, denn Sie wissen ja: »Alles, was in Aachen öfter als zweimal passiert, ist Tradition!«
24 Törchen, 24 Ideen, 24 Aktionen, 24 gute Taten, 24 Überraschungen … dies erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder.
Die Auswahl der Aktionen und Events ist so vielseitig, dass sicherlich für jeden etwas dabei ist.Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freue mich, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu begrüßen.
Eine Veranstaltung zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen .
Nähere Informationen bezüglich Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Pandamie finden Sie hier: https://www.hospizstiftung-aachen.de/corona

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/11/6504_image_314734869_5498159603565827_2288825232496308870_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-11-07 19:44:082022-11-07 19:44:08Benefizadventskalender 2022: Übergänge oder wohin sterben wir?

Benefizadventskalender 2022: chor cantiamo & Johannes Konrads

in

Der Baum – der ist wunderschön! … fröhlich-besinnliche Einstimmung aufs Weihnachtsfest

Der chor cantiamo aachen wurde 2013 gegründet. Derzeit besteht der Kammerchor aus 28 Mitgliedern.
Der Chorname (ital. »Lasst uns singen!«) ist Leitsatz zugleich. Er eröffnet eine umfangreiche Bandbreite an Möglichkeiten in der Stückauswahl, ohne dabei je den gehobenen gesanglichen und musikalischen Anspruch zu verlieren. Dass dies gelingt, hat nicht nur die Begeisterung des Konzertpublikums bewiesen, sondern auch die schnelle Aufnahme in den Verband Deutscher KonzertChöre im November 2013, die Auftritte bei der Chorbiennale 2015, 2017 und 2019 sowie zuletzt der Bronzetitel beim WDR-Wettbewerb Der beste Chor im Westen.
Ergänzt wird das musikalische Programm des Chors durch weih-nachtliche Texte, vorgetragen von Chorleiter Johannes Konrads.
Bereits zum ditten Mal dürfen wir auf die Unterstützung des Chors zählen und freuen uns, nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr, umso mehr auf eine … fröhlich-besinnliche Einstimmung aufs Weihnachtsfest
.
Der Benefizadventskalender
Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Hospizstiftung Region Aachen ihren in unserer Region einzigartigen lebendigen Benefizadventskalender.
Die in dem von der Pandemie geprägten Vorjahr entstandene Idee, Unternehmen, Privatpersonen, Vereine, Kulturschaffende sowie treue Fördernde und Verbündete der Hospizstiftung zu gewinnen, um mit Aktionen wie Benefizverkäufen, Spendenevents, Vorträgen, Konzerten und vielem mehr ihren Beitrag zu gestalten, war ein voller Erfolg: Über 50.000 € konnten im Jahr 2021 in dieser schweren Zeit für die Hospizstiftung eingenommen werden.
Daher stand es für uns außer Frage, unser Pilotprojekt als festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Hospizstiftung zu etablieren, denn Sie wissen ja: »Alles, was in Aachen öfter als zweimal passiert, ist Tradition!«
24 Törchen, 24 Ideen, 24 Aktionen, 24 gute Taten, 24 Überraschungen … dies erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder.
Die Auswahl der Aktionen und Events ist so vielseitig, dass sicherlich für jeden etwas dabei ist.Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freue mich, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu begrüßen.

Eine Veranstaltung zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen .
Nähere Informationen bezüglich Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Pandamie finden Sie hier: https://www.hospizstiftung-aachen.de/corona

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/11/6324_image_313999946_3286280558288387_7922169478148629778_n.jpg 1000 2000 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-11-07 11:21:162022-11-07 11:21:16Benefizadventskalender 2022: chor cantiamo & Johannes Konrads

Benefizadventskalender 2022: Die netten Koketten

in

Die Frau- ein Mysterium!? Natürlich, und was für eins!

Die netten Koketten bringen die Chansons der 20er Jahre mit modernem Twist zurück auf die Bühne und zeigen, dass Frau in keine Schublade gesteckt werden kann.
Hier trifft liebevoll auf bedrohlich, sehnsüchtig auf männerverschlin-gend, nachdenklich auf impulsiv.
Im Vordergrund: die weibliche Gefühlswelt, die an Komplexität niemals verliert.
Charlotte Welling schlüpft in sämtliche Rollen, die die Lieder ihr bieten. Sie ist die Wilde, Intensive, singt und spielt mit allen Mitteln. Ihr Temperament ist unberechenbar.
Valerie Barth ist die Edle und Romantische. Ihr dynamisches Klavier-spiel und ihre glockenklare Stimme treffen mitten ins Herz. Gänsehaut ist garantiert.
Es ist bereits der fünfte Einsatz zugunsten der Hospizstiftung und nach einer Kostprobe bei den diesjährigen Herbstemotionen für Sie die Gelegenheit das Programm »Geben Sie acht … alles andere ist riskant!« in voller Länge zu genießen.

Die Location
Junge Menschen für die Energiewende zu begeistern, um sie für die Herausforderungen von morgen zu rüsten – das ist Ziel des ENERGETICON in Alsdorf.
In anschaulicher Art und Weise wird am authentischen Standort der ehemaligen Steinkohlenzeche Grube Anna den Besuchern die erforderliche Energiewende vom atomar-fossilen in das regenerative Zeitalter erläutert. Der 700 Meter lange Parcours mit seinen 30 Stationen setzt, getreu dem Museumsmotto »Energie erleben – Energie verstehen«, auf stark visuelle und haptische Vermittlungsformen des komplexen Themas. Als anerkannter außerschulischer Bildungsort richtet sich das Energie-Erlebnis-Museum ENERGETICON mit seiner Botschaft einer dringend notwendigen Energiewende vor allem an Menschen der jungen Generation.
Darüber hinaus etabliert sich das ENERGETICON zu einer Kulturevent-Location mit dem denkmalgeschütztem Fördermaschinenhaus, der umgebauten Güterwaggonbühne und dem atmosphärisch dichten Außengelände für Open-Air-Veranstaltungen mit Dampflokomotiven und Exponaten zur regenerativen Energieerzeugung.
Ausstellungen, themengebundene Führungen, Kulturevents und Gastronomie … ein ENERGIE – ERLEBNIS – MUSEUM.

Der Benefizadventskalender
Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Hospizstiftung Region Aachen ihren in unserer Region einzigartigen lebendigen Benefizadventskalender.
Die in dem von der Pandemie geprägten Vorjahr entstandene Idee, Unternehmen, Privatpersonen, Vereine, Kulturschaffende sowie treue Fördernde und Verbündete der Hospizstiftung zu gewinnen, um mit Aktionen wie Benefizverkäufen, Spendenevents, Vorträgen, Konzerten und vielem mehr ihren Beitrag zu gestalten, war ein voller Erfolg: Über 50.000 € konnten im Jahr 2021 in dieser schweren Zeit für die Hospizstiftung eingenommen werden.
Daher stand es für uns außer Frage, unser Pilotprojekt als festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Hospizstiftung zu etablieren, denn Sie wissen ja: »Alles, was in Aachen öfter als zweimal passiert, ist Tradition!«
24 Törchen, 24 Ideen, 24 Aktionen, 24 gute Taten, 24 Überraschungen … dies erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder.
Die Auswahl der Aktionen und Events ist so vielseitig, dass sicherlich für jeden etwas dabei ist.Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freue mich, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu begrüßen.

Eine Veranstaltung zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen .
Nähere Informationen bezüglich Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Pandamie finden Sie hier: https://www.hospizstiftung-aachen.de/corona

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/11/6321_image_314677459_3286281354954974_7202194468929961705_n.jpg 1000 2000 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-11-07 11:20:552022-11-07 11:20:55Benefizadventskalender 2022: Die netten Koketten

Herbstemotionen #7

in

Zehn Jahre Hospizstiftung Region Aachen … ein Grund zum Feiern. So freut es uns ganz besonders, dass wir in diesem Jubiläumsjahr die siebten Herbstemotionen mit Ihnen feiern dürfen.
Es liegen schwierige Jahre hinter uns allen. Pandemiebedingt mussten viele wichtige Benefizveranstaltungen ausfallen.
Doch wir konnten auch in diesen herausfordernden Zeiten auf die Bürger:innen, Unternehmen und Fördernde zählen. Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen.
Das erste Ziel der Hospizstiftung, die Mitfinanzierung des Hospiz am Iterbach, ist in greifbare Nähe gerutscht.
Unser besonderer Dank gilt allen Künstler:innen und Mitwir-kenden, die ihren Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung leisten.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit einem anspruchsvollen sowie unterhaltsamen Programm, moderiert von Boris Bongers und Comedy-Star Khalid Bounouar.
Es erwarten Sie musikalische Beiträge des Sinfonieorchesters unter Leitung des Generalmusikdirektors Christopher Ward und des Flow Chors Aachen. Die netten Koketten werden Sie augenzwinkernd in die Welt der deutschen Chansons entführen.
Gemeinsam lachen wir über die Herren Schultze und Schröder vom WallStreetTheatre, die eine Mischung aus trockenstem englischem Humor und einer Prise Artistik präsentieren.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/08/6072_image_301060366_5275561422492314_412862653757344531_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-08-22 17:58:492022-08-22 17:58:49Herbstemotionen #7
Seite 1 von 212
Link to: Unterstützen

Für unser erstes Projekt das Hospiz am Iterbach wurden bereits

3.195.341 €

von benötigten

3.200.000 €

gespendet.

HELFEN SIE MIT

Hospizstiftung Region Aachen

Eisenhütte 21-25
52076 Aachen
+49 (0) 2408 9265 200
info@hospizstiftung-aachen.de

NEWSLETTERANMELDUNG

Hospizstiftung Region Aachen // Cookie Einstellungen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Aktuelles
  • Stiftung
  • Unterstützen
  • Mach was draus mit Kindern
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
Nach oben scrollen