Hospizstiftung Region Aachen
  • Aktuelles
  • Stiftung
  • Unterstützen
  • Mach was draus mit Kindern
  • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Suche
  • Menu
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Archive

Sie befinden sich hier: Startseite / Facebook Events

20. Aachener Benefizlauf

9. Juni 2022/in /von Simon Kluge

Der nunmehr 20. Aachener Benefizlauf findet seit dem Jahr 1999 statt und ohne die Pandemie wären schon einige Läufe mehr dazu gekommen. Doch dieses Jahr freuen wir uns alle, dass wieder für den guten Zweck – und die eigene Gesundheit – gelaufen werden kann.

Ungezählte Stunden ehrenamtlicher Arbeit sind erbracht worden, um die vielen verschiedenen Läufe mit den vielen Teilnehmenden – und nicht zuletzt auch das ganze Drumherum – vorzubereiten und zu organisieren. (…)

Neben dem wirklich „guten Zweck“ – jeder Cent des Erlöses fließt in die Organisationen „Breakfast for kids“, „Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Aachen e.V.“ und „Hospizstiftung Region Aachen“ – war und ist sicherlich die große Resonanz mit stetig wachsenden Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren der hauptsächliche Antrieb, dieses Lauf-Projekt immer weiter zu gestalten. Ich möchte mich aber auch bei den aktiven Teilnehmer*innen bedanken: Bei den ambitionierten Läufer*innen ebenso wie bei den Hobbyläufer*innen oder denjenigen, die einfach nur mitmachen, um den guten Zweck zu unterstützen.

Ich wünsche allen, die rund um das Waldstadion dabei sind, schönstes Wetter, eine wie immer tolle Atmosphäre, den Zuschauer*innen viel Freude beim Anfeuern und den Aktiven viel Erfolg und gute Zeiten.

SIBYLLE KEUPEN, OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT AACHEN

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/06/5677_image_285671276_5070528022995656_7159436739749256999_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-06-09 16:24:172022-06-09 16:24:1720. Aachener Benefizlauf

Ohrenkino: Globo liest »Der Pfirsichbeißer«

24. Mai 2022/in /von Simon Kluge

// Ohrenkino … A. Gerhards liest aus seiner Autobiographie »Der Pfirsichbeißer – Die Lebensgeschichte eines Komikers«

// im Bestattungshaus Bakonyi: 28.09. Filiale Walheim 29.09. Stammhaus Aachen
// Jeweils 19 Uhr

Diese Autobiografie ist wie ein spannender Abenteuerroman. Mit seinem humorvollen und originellen Schreibstil nimmt Gerhards während seiner Lesung Zuhörende mit auf eine Reise durch sein turbulentes, abwechslungsreiches Leben. Es entsteht der Eindruck, hautnah dabei zu sein, wobei man sich den unterschiedlichsten Gefühlen kaum entziehen kann.
GLOBO lässt nichts aus: Von Erfolgen, Niederlagen, Glücksmomenten, skurrilen Begegnungen, Sehnsüchten, Krisen, tief- und hintersinnigen Betrachtungen, aberwitziger Situationskomik und Tabubrüchen … alles ist dabei.

// Eintritt frei. Spende zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen erbeten.
// Anmeldung 0241 50 50 04 oder info@bakonyi-gmbh.de

…………………
»Alfred ist ein echter Pionier des Humors in Deutschland.
Als einer der ersten hat er die therapeutischen Dimensionen und die praktische Anwendung in Workshops für Pflegekräfte erkannt. Eine spannende Biografie. Wusste gar nicht, dass jemand, der mal Pantomime und Körpersprache unterrichtet hat, so viel in Worten ausdrücken kann!«
Dr. Eckart v. Hirschhausen,
Arzt, Komiker und Gründer der Stiftung HUMOR HILFTHEILEN

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/05/5427_image_283749677_5024606490921143_919408095959285017_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-05-24 17:42:172022-05-24 17:42:17Ohrenkino: Globo liest »Der Pfirsichbeißer«

Benefizshow: REBELLCOMEDY + FRIENDS 2022

28. März 2022/in /von Simon Kluge

zusammen, zu Hause, zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen

Seit mehr als 15 Jahren bilden die Mitglieder als Comedians, Autoren, Moderatoren und Musiker ein unvergleichliches Konglomerat der Talente. RebellComedy ist DAS Stand-up-Ensemble: Schwarzer Humor, Tanz, Gesang, Poesie und eine ordentliche Portion Selbstironie ergänzen sich perfekt und haben einzelnen Mitgliedern und der Künstlergruppe als Ganzes zu Bekanntheit, allgemeiner Beliebtheit und unzähligen Preisen verholfen.

So kann man das Kollektiv heute nicht nur auf den Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sehen … zahlreiche TV- und Online-Formate, In-house-Produktionen und Veröffentlichungen großer Rundfunkanstalten, Podcasts und Koproduktionen machen aus den Artists um die Gründer Babak Ghassim und Usama „Ususmanga“ Elyas das wohl erfolgreichste Comedy-Ensemble Deutschlands.

Nach pandemiebedingter Verschiebung treten die Rebellen in diesem Jahr ihre langersehnte Tour an und reisen mit DNA durch den Dschungel der kulturellen Identität, ohne Schwierigkeiten des Alltags zu verschweigen: Die Rebellen nehmen herkunftsgeprägte Eigenheiten genauso aufs Korn wie tradierte deutsche Stereotype, und bauen dadurch zugleich Brücken.

Und auch für die Hospizstiftung Region Aachen finden ausgewählte Artists der Gruppe – und Künstler aus dem Rebellen-Kosmos – in diesem Jahr Zeit für eine Benefizshow auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein. Für den guten Zweck entsteht erstklassiges Stand-up-Entertainment, das in Deutschland seinesgleichen sucht.

Nach dem erfolgreichen Event im vergangenen Jahr freuen wir uns auf diese Wiederholung und gemeinsam abzulachen …

Benefizshow: RebellComedy + friends 2022 … wird präsentiert von aachener-bank.de und babor.de.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/03/5003_image_277532397_4869441823104278_8090008341189253545_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-03-28 16:02:162022-03-28 16:02:16Benefizshow: REBELLCOMEDY + FRIENDS 2022

Das Lächeln am Fuße der Bahre – Globo

14. Februar 2022/in /von Simon Kluge

// Die Veranstaltungen finden in der neuen
Filiale des Bestattungshauses Bakonyi in Aachen-Walheim (Schleidener Straße 124) unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen statt.

Es wurde ein Shuttle-Service vom Bakonyi-Stammhaus nach Walheim und zurück eingerichtig. Abfahrt ist 18:30 Uhr in der Augustastraße.

Reservierungen sind erwünscht unter
Tel. 0241 50 50 04 oder per E-Mail an info@bakonyi-gmbh.de

Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen sind erbeten.

// Das Lächeln am Fuße der Bahre …
Alfred Gerhards, vielen in unserer Region als Globo bekannt, kommt noch einmal nach Aachen. Genauer gesagt dorthin, wo sein berühmter Vortrag »Das Lächeln am Fuße der Bahre«, mit dem er seit über 20 Jahren im In- und Ausland gefragt ist, entstanden ist.
Es war am 29. Oktober 1998, als die Erfolgsstory dieses nachdenklichen und humorvollen Vortrags im Bestattungshaus Bakonyi begann.
Globo war beim Stöbern nach Literatur auf humorvolle Geschichten zum Thema Tod und Sterben gestoßen. Das brachte ihn auf die Idee, ein komplettes Programm mit dem Titel »Das Lächeln am Fuße der Bahre« zu gestalten. Er fragte im Bestattungshaus Bakonyi an, ob die Premiere dort im Abschiedsraum stattfinden könne. Karl Steenebrügge, Gründungsmitglied der Aachener Hospizgespräche, der regelmäßig ernste und heitere Veranstaltungen rund um das schwierige Thema organisiert,
sagte neugierig und erfreut zu.
Die Premiere löste ein bundesweites Presseecho aus, der WDR berichtete im Fernsehen und alle weiteren Themenabende im Bestattungshaus waren stets ausverkauft.
Wer genau wissen will, was die Gäste am 9. und 10. März erwartet und warum auch nach über 20 Jahren die Nachfrage nach diesem einmaligen Vortrag in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Liechtenstein und Luxemburg ungebrochen ist, kann dies im Buch »Der Pfirsichbeißer« von Alfred Gerhards nachlesen. In seiner 2020 erschienen Biographie schildert er eindrücklich, wie die Menschen bei der Premiere reagiert haben und warum dieses Stück – völlig ungeplant – zum Selbstläufer und Erfolgsprogramm wurde.
Hier sei nur so viel verraten: Globo trägt fremde und eigene Texte vor, erzählt Anekdoten, berichtet Erlebtes, stellt überraschende Betrachtungen an und eröffnet humoristisch einen meditativen Zugang zu einem vermeintlich heiklen Thema.
Man dankt ihm die Ehrlichkeit und offene Herzlichkeit und Gäste
verlassen den Vortrag ermutigt und entspannt. »Die Angst vor dem Tod kann man nicht ganz verlieren«, so Globo, »aber die meisten Menschen haben eigentlich mehr Angst vor dem Leben. Das lässt sich ändern …«

Und seine Zuhörer:innen geben ihm recht:
»Ich war begeistert, es war so richtig schön. Man hat ja doch ein bisschen Angst … Ich fand das so auflockernd und es gibt Mut.«

»Ich fand es ganz toll. Es war nachdenklich, aber er war auch ganz locker. Vor allen Dingen, was ich gut fand war, dass das bei einem Bestatter war und nicht in irgendeiner Stadthalle … das war besonders. Das fand ich toll!«

»Seit ich Sie im letzten Jahr mit Ihrem Programm ›Das Lächeln am Fuße der Bahre‹ gesehen habe, lässt mich dieser ungewöhnliche Abend nicht mehr los. Immer wieder erwische ich mich dabei, in bestimmten
Situationen an Ihren Vortag zu denken – nur positiv versteht sich!«

Vortrag und Thema bleiben spannend, lustig und einfühlsam … und eins in klar: stets aktuell.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/02/4848_image_272772713_4690343421014120_343570116312156915_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-02-14 13:21:302022-02-14 13:21:30Das Lächeln am Fuße der Bahre - Globo

Comedy im weissen Pferdchen 2022

14. Februar 2022/in /von Simon Kluge

Das Event, präsentiert von Peter Jumpertz, gehört inzwischen schon zum traditionellen Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders und so freuen wir uns, Sie am 06.05.2022 zur bereits vierten Ausgabe von Comedy im „Weissen Pferdchen“ Mützenich begrüßen zu dürfen.

Entgegen vergangener Traditionen findet dieser Abend nicht als Mixed-Show statt.

// Es begrüßt Sie die die Eifelaner Comedykugel Kai Kramosta mit seinem Soloprogramm ,,Dat war schon vorher kaputt“: Die ultimative Handwerker-Comedy schlägt zurück. Nachdem die Sketch-Serie ,,HP – Handwerker Peters“ für hausbaufähige Zuschauerzahlen in sozialen Medien sorgte, wird nun im Live-Programm das Betreten der Lachbaustelle erlaubt. Hier bleibt kein Neubau trocken! Handwerker zu sein, ist nicht einfach: Für diesen Job konnte Gott nur die Besten gebrauchen. Und neben technischer Gewandtheit stattete er sie auch mit akkurater Schärfe aus.

Handwerkerpower, heftig smart & deftig zart…und das mit HP – Handwerker Peters. Er macht keine Pausen, er gibt dem Werkzeug nur Zeit, sich zu erholen und hält dabei die ehrenwerte Fahne der Handwerkerzunft hoch. HP erzählt in schönster Dorf-Mundart von seinem alltäglichen Bauwahnsinn und leutseligen Lebenskosmos – seine Art ist liebenswert naiv & heimatlich vertraut.

„Diese Handwerker-Comedy ist eine fernsehreife Show der Spitzenklasse.“ rhein-zeitung

„Fulminant lustig und perfekt gespielt – Figuren-Comedy wie Heinz Becker, Herbert Knebel, Hausmeister Krause und Horst Schlämmer.“ bonner generalanzeiger

„Brillantes Kabarett- und Comedyprogramm mit Themen aus dem Leben, bei denen sich jeder wiederfindet.“ blick aktuell

// Musikalische Untertützung erhält Kramosta vom Kölschen Urgestein Dan O’Clock:

Was im Herzen beginnt, darf nicht im Kopf enden

In einer ambivalenten Welt voller Zweifel sucht ein bescheidener und gutherziger Künstler nach dem perfekten Augenblick, in der die Zeit nicht existiert und Ruhe einkehrt. It’s Dan O’Clock.

Der deutschsprachige Singer/Songwriter ist nicht gekommen, um direkt wieder zu gehen. Er möchte bleiben und etwas hinterlassen. In deinem Herzen, in deinen Gedanken, in deinen Träumen. Emotional und gedankenverloren wird Dan O’Clock oft autobiographisch und verliert sich mitunter in urkomischen Anekdoten, nur um in der nächsten Sekunde den Blickwinkel in einem schockierend ernsthaften Pamphlet an die Menschheit um 180 Grad zu drehen.

Obwohl sich ein Abend mit Dan O’Clock so vertraut und wohltuend anfühlt, wie die Umarmung eines geliebten Menschen, gleicht keine Show der Nächsten. Angefangen bei unerwartet bilingualen Improvisationen, verwandelt er das Publikum im nächsten Moment in einen energetischen Chor. Die Grenzen der Emotionalität sind sein ausgesprochenes Ziel, welches er zumeist auch erreicht.

Liebevoll kleidet der Songpoet seine Gedanken und Gefühle in ein musikalisches Gewand bestehend aus Pop, Soul und kleinen Ausflügen in andere Stilistik. Seine Musik ist schnörkellos, einfach und dennoch en vogue. Und wenn er leicht schmunzelnd darüber singt, dass die Welt gar nicht so schrecklich und zumindest im Jetzt in Ordnung ist, so glaubt man ihm irgendwie jedes Wort.

//… und außerdem erwartet Sie HOOMIE: Ganz nah dran! Zauberer, Kartenmagier, Mind-Reader, Streetmagician, Event- und Festivalzauberer.
Dass keine Jungfrauen in Las Vegas zersägt werden müssen, sondern man auch in Aachen und NRW verblüfft und verzaubert werden kann, beweist HOOMIE mit seinem Programm. Dabei sind Close-Up-Situationen seine Spezialität, zaubern mit statt vor den Gästen ist seine Philosophie und so sucht er immer eher direkte Nähe statt entfernte Bühnen.
Ganz egal ob auf dem Parookafestival mit über 80.000 Besuchern oder der kleinen Geburtstagsfeier mit 50 Gästen: Interessierte direkt und unmittelbar zu begeistern, Fragen und Rätsel, vor allem aber unglaubliche Momente zu erzeugen, das ist HOOMIEs Passion und der Schwerpunkt seiner Auftritte.
Alltagsgegenstände wie Stifte, Münzen, Ringe, Handys oder Scheine werden dabei neu gedacht und das Unmögliche aus ihnen herausgeholt. Nicht selten passiert die Magie direkt in den Händen der Zuschauer und wird so zu einer einzigartigen Erfahrung.
Wer sich begeistern lassen möchte, wird begeistert.
………………………..
Selbstverständlich findet die Veranstaltung – wie im letzten Jahr – unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen für Veranstaltungen dieser Art statt. Aktuelle Regelungen finden Sie hier: https://www.hospizstiftung-aachen.de/corona

Der Eintritt ist wie immer frei. Um Spende zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen wird gebeten.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/02/4845_image_273832062_4744176002297528_8295368376040424564_n.jpg 628 1200 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-02-14 13:21:252022-02-14 13:21:25Comedy im weissen Pferdchen 2022

Fête Vintage

14. Februar 2022/in /von Simon Kluge

Ein bunter Abend mit gutem Essen sowie Musik und Tanz im Stil der alten Zeit.
Es grüßen die Goldenen 20er, die Fabulous 50s und die bunten Sweet 60s.
Mit Die netten Koketten, Inde River Jazzband, Lisette Whitter, Rosario Sambito, Sweet Sisters, The Atomic 4 & Moderator Torsten Schröder sowie Live Cooking & Flying Dinner von Event Probat. Im Stadtpalais der Erholungs-Gesellschaft

DIE NETTEN KOKETTEN Zwei Frauen und ein Klavier – mehr braucht es nicht, um in die bunte Welt des deutschen Kabaretts einzutauchen.
Die zwei Koketten Charlotte Welling und Valerie Barth sehen zwar nett aus, sind aber mitunter gemeingefährlich! Tauchen Sie ein in die spannende Welt des deutschen Chansons – ob aus Kabarett, Revue oder Tonfilm. Die netten Koketten zeigen, was schon in den 20ern berührte und bis heute an Aktualität nicht verloren hat. Im Zentrum stehen tiefgründige, außergewöhnliche und nicht immer ungefährliche Frauen. Wer sich bei folgenden Themen angesprochen fühlt, sollte das Programm auf keinen Fall verpassen: Mord, Suff, Eifersucht, Diebstahl […]. Aber keine Sorge: Auch für aufrichtige Romantiker und Glück-Suchende ist definitiv etwas dabei!

INDE RIVER JAZZBAND Seit über 30 Jahren sind die Musiker um Johannes Flamm nun schon in Sachen Jazz unterwegs. Dabei standen zahlreiche Auftritte im gesamten Bundesgebiet sowie im Ausland auf dem Programm. Mehrere CD-Produktionen und TV-Auftritte wurden im Laufe der Jahre absolviert.
Mit Trompete, Banjo, Saxophon und Klarinette von Swing und New Orleans Jazz über Chicago bis zum Blues bekommt jedes Traditional seine eigene Handschrift.

ROSARIO SAMBITO … 1966 auf Sizilien geboren, entdeckte im Jugendalter seine Liebe zur Musik. Im Jahre 1983 erreichte er mit dem Hit seines Onkels ,,Mama Leone“ (komponiert von Drafi Deutscher) in den italienischen Charts Platz Eins. Somit blieb dieses musikalisches Talent in der Familie.
Für seinen Auftritt bei der Fête Vintage nimmt sich Rosario
Sambito den früheren Italo-Hits in eigenen Interpretationen an.

SWEET SISTERS Sexy, funky, swingin’. Angelehnt an die Andrews Sisters haben unsere süßen Schwestern ebenfalls einen großen Auftrag. Sie bringen Oldies seit den roarin’ 20s zurück in den Alltag. Die unvergleichlichen und stimmgewaltigen Powerfrauen schaffen eine Brücke zwischen der Musik aus den bedeutensten Jahrzenten des 20. Jahrhundert und den uns wohlvertrauten modernen Rhythmen. Das haben Sie so noch nie gesehen!

THE ATOMIC 4 Sensational Fifties Rockabilly with a bite! Funken fliegen, wenn diese Band die Bühne rockt. Sie besteht aus vier erfahrenen Musikern, die es immer wieder schaffen dem Publikum ihre Begeisterung zu vermitteln. Die Bandmitglieder haben sich in der Rockabilly- und Rock‘n‘Roll-Welt einen Namen gemacht und als The Atomic 4 unzählige Festivals und Partys gespielt.

LISETTE WHITTER … stammt aus einer Musikerfamilie und stand schon als kleines Mädchen mit ihrem Vater auf der Bühne. Einen Höhepunkt ihrer Karriere stellt sicherlich die Teilnahme an der dritten Staffel der Show The Voice of Germany dar. Mit ihrem unschlagbaren Talent und der Fähigkeit das Publikum zu begeistern hat Lisette es mit ihren Coaches The Bosshoss bis in die Battles geschafft. Mit mehr als 20 Jahren TV- und Bühnenerfahrung ist die begabte Sängerin leidenschaftliche Vollprofi und glänzt in verschiedenen Musikstilen von Klassik über Gospel, Soul und Jazz bis hin zu Blues und Musical.
Mit ihrer einfühlsamen Stimme macht sie jedes Event zu etwas ganz Besonderem und bezaubert mit beliebten Covern und Lovesongs aus sechs Jahrzehnten. Intensives Gänsehaut-Feeling garantiert.

TORSTEN SCHRÖDER … brennt für Kommunikation mit allen Sinnen und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Die Moderation. Mit Charme, Wortwitz aber auch der nötigen Seriosität unterhält er sein Publikum, um jedes Event zu einem unterhaltsamen Erfolg zu machen … er findet stets die richtigen Worte.

DAS STADTPALAIS Das Haus für die Erholungs-Gesellschaft – liegt an der Reihstraße neben dem Eingang der Elisengalerie und bietet prachtvolle Räumlichkeiten und viel Raum für Innovationen.
Das prunkvolle Stadtpalais im klassizistischen Baustil bietet eine stimmungsvolle Kulisse für Veranstaltungen vielfältiger Art wie Familienfeiern, Hochzeiten, Konzerte, Konferenzen, Seminare, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern und andere.

EVENT PROBAT … ist ein Gastronomieunternehmen mit Firmensitz auf Schloss Rahe. Von Robert Gorski im Jahre 2005 gegründet, bietet das erfahrene Catering-Unternehmen heute eine breite Palette an gastronomischen Leistungen rund um private und geschäftliche Festlichkeiten und Events.
Das gehobene Catering und der perfekte Service von Event Probat lässt keine Wünsche offen. Damit die Gäste jede Feier in vollen Zügen genießen können, bietet die Firma ein Komplettangebot und richtet die Events, Festlichkeiten oder auch Tagungen stilvoll aus.

https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/02/4842_image_272254689_4666806290034500_2200186593876613076_n.jpg 1072 2048 Simon Kluge https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.png Simon Kluge2022-02-14 13:20:272022-02-14 13:20:27Fête Vintage
Link to: Unterstützen

Für unser erstes Projekt das Hospiz am Iterbach wurden bereits

3.103.771 €

von benötigten

3.200.000 €

gespendet.

HELFEN SIE MIT

Hospizstiftung Region Aachen

Eisenhütte 21-25
52076 Aachen
+49 (0) 2408 9265 200
info@hospizstiftung-aachen.de

Follow us on Facebook

NEWSLETTERANMELDUNG

Hospizstiftung Region Aachen // Cookie Einstellungen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Stiftung
  • Aktuelles
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
Nach oben scrollen