Im vergangenen Jahr musste die traditionelle Büchervorstellung in der Vorweihnachtszeit leider krankheitsbedingt ausfallen. Die ursprünglich für Ende November geplante Veranstaltung kann nun am 1. März nachgeholt werden.
/// Einladung zur Benefizveranstaltung des Fördervereins für das Hospiz im Haus Hörn e.V.
Mittwoch, 01.03.2023, 19:00 Uhr
Saal im Haus Hörn, Johannes-von-den-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen
Eintritt frei – Spende erbeten
Begleitet von Cellomusik der Konzertmusikern Helga Löhrer wird Vorstandsmitglied Frau Laschet eine Auswahl lesens- und verschenkenswerter Bücher vorstellen.
Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und stimmungsvollen Abend. Anmeldungen unter Nennung aller Teilnehmenden an Frau Kerstin Paus: kpaus@ukaachen.de
Es gilt: Einlass mit tagesaktuellem negativen Schnelltest. Es besteht außer am Sitzplatz FFP2-Maskenpflicht.
https://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2022/11/haushoern11222.jpg10801080Simon Klugehttps://www.hospizstiftung-aachen.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_hra_2012_quer_Zeichenfläche-1-300x112.pngSimon Kluge2023-02-02 11:00:232023-02-02 11:35:36Benefizveranstaltung im Haus Hörn // Nachholtermin
Die netten Koketten bringen die Chansons der 20er Jahre mit modernem Twist zurück auf die Bühne und zeigen, dass Frau in keine Schublade gesteckt werden kann.
Hier trifft liebevoll auf bedrohlich, sehnsüchtig auf männerverschlin-gend, nachdenklich auf impulsiv.
Im Vordergrund: die weibliche Gefühlswelt, die an Komplexität niemals verliert.
Charlotte Welling schlüpft in sämtliche Rollen, die die Lieder ihr bieten. Sie ist die Wilde, Intensive, singt und spielt mit allen Mitteln. Ihr Temperament ist unberechenbar.
Valerie Barth ist die Edle und Romantische. Ihr dynamisches Klavier-spiel und ihre glockenklare Stimme treffen mitten ins Herz. Gänsehaut ist garantiert.
……….
Es ist bereits der sechste Einsatz zugunsten der Hospizstiftung und für Sie die Gelegenheit das Programm »Geben Sie acht … alles andere ist riskant!« in voller Länge zu genießen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Jedes fünfte Kind hat kein Pausenbrot in der Schultasche“, sagen die Organisatoren. breakfast4kids setzt sich deshalb dafür ein, dass alle Kinder ein Frühstück bekommen. Und das in Aachen und weit darüber hinaus: Zurzeit werden 1.100 Kinder täglich mit einem gesunden, frischen Pausenbrot versorgt in 33 Schulen und Kitas in den Städten Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Stolberg, Köln und Brühl.
Würdevoll Leben bis zuletzt … mit so viel Unterstützung wie nötig und so viel Autonomie wie möglich. Schwerkranke Menschen sollen am Lebensende hervorragend versorgt und mitmenschlich begleitet werden. Zu diesem Zweck fördert die Hospizstiftung die palliative und hospizliche Versorgung, insbesondere die stationären Hospize und ambulanten Hospizdienste, in der Region Aachen.
Bereits seit 2016 organisiert Peter Jumpertz das Event zugunsten von breakfast4kids und hat außerdem mit verschiedenen weiteren Formaten die Hospizstiftung Region Aachen unterstützt. Von nun an heißt es Kräfte bündeln. Für diesen Abend ziehen Veranstalter, Künstler und die bedachten Institutionen an einem Strang und in ihre neue Heimat: Das FRANZ – Die Kultstätte in Aachen.
In gewohnt ausgelassener Stimmung führt Moderator Daniel Kus durch den kurzweiligen Abend. DIE Öcher Comedy-Mixed- Show mit alten Hasen, jungen Hüpfern der Comedyszene, Kunst und Musik.
Ab 18.00 Uhr begrüßen wir zum Get-Together: Schnacken, Schlürfen und Schauen mit Werken des Aachener Designers Max Widdra im one-night-only Formsaachen-Showroom im FRANZ.
Beste Unterhaltung garantiert: Treffen, Lachen, Freuen und dabei Gutes tun.
Steven Henry begleitet den Abend musikalisch mit herzerwärmenden, souligen Beiträgen.
Bei Thomas Malirsch erwartet das Publikum ein wilder Ritt auf Messers Schneide, der sich zwischen Genialität und Schwachsinn bewegt. Seine Show lebt vom szenischen Slapstick, musikalischer Virtuosität und Improvisationskunst des Künstlers. Das Programm wechselt zwischen burschikosem Charme, brachialem Humor und grenzwertiger Derbheit. Mit Wortwitz, Nonsense und körperlichem Einsatz schafft es Malirsch auf besonders sympathische Art und Weise, das Publikum blendend zu unterhalten.
Für Hartmut Hermanns, den Herausgeber des Lokalmagazins Nordwest aktuell für Laurensberg und Richterich, klingt es immer noch ein bisschen surreal und unglaublich, dass jetzt bereits die 150. Ausgabe „seines Babys“ erschienen ist.
Aber das muss natürlich gefeiert werden, und zwar mit einem Bunten Abend mit tollem Programm.
Auf der Bühne werden zu sehen sein
Bremsklötz
4 Amigos
Kai Kramosta als Handwerker Peters
Öcher Stadtmusikanten
Tästbild
Männerbalett Traumtänzer
Hans Montag
Der Eintritt zu der Benefizveranstaltung ist frei. Um Spenden wird gebeten. Alle Spenden werden in voller Höhe an die Hospizstiftung Region Aachen weitergegeben.
Achtung: Es gibt keine Abendkasse und die kostenlosen, streng limitierten Tickets (max. 4 pro Person und Besteller*in) können nur hier online bestellt werden.
Mittendrin sind wir im #benefizadventskalender 2022:
Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Hospizstiftung Region Aachen ihren in unserer Region einzigartigen lebendigen Benefizadventskalender.
Die in dem von der Pandemie geprägten Vorjahr entstandene Idee, Unternehmen, Privatpersonen, Vereine, Kulturschaffende sowie treue Fördernde und Verbündete der Hospizstiftung zu gewinnen, um mit Aktionen wie Benefizverkäufen, Spendenevents, Vorträgen, Konzerten und vielem mehr ihren Beitrag zu gestalten, war ein voller Erfolg: Über 50.000 € konnten im Jahr 2021 in dieser schweren Zeit für die Hospizstiftung eingenommen werden.
Daher stand es für uns außer Frage, unser Pilotprojekt als festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Hospizstiftung zu etablieren, denn Sie wissen ja: »Alles, was in Aachen öfter als zweimal passiert, ist Tradition!«
24 Törchen, 24 Ideen, 24 Aktionen, 24 gute Taten, 24 Überraschungen … dies erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder. Die Auswahl der Aktionen und Events ist so vielseitig, dass sicherlich für jeden etwas dabei ist.
1 Abend, 9 Donuts, 80 Kultur- und Kunstschaffende, 600 Gäste, 26.000 € für den guten Zweck [inkl. Kompensation der Resttickets durch den Hauptsponsor DSA Daten- und Systemtechnik GmbH]
……..
Danke allen für diesen unvergesslichen Benefizabend der Hospizstiftung in der StädteRegion Aachen im Theater Aachen mit Zauberer Marc Wahnemühl, Die netten Koketten, FLOW, Sinfonieorchester Aachen & WallStreetTheatre – Herr Schultze & Herr Schröder
Moderation Boris Bongers & Khalid Bounouar