Der Oma hätte das gefallen // in Alsdorf

MI 09. APRIL | 19.00 UHR
Lesung in der Gräberkirche St. Maria-Heimsuchung | Hauptstraße 23a, 52477 Alsdorf
In Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst der Aachener Caritasdienste
.
Seit vielen Jahren ist der Schauspieler Oliver Fleischer im Scheinwerferlicht zuhause. Er ist auf den Theaterbühnen Deutschlands unterwegs, spielt in den verschiedensten Fernseh- und Filmformaten mit, hat dreimal den Deutschen Comedypreis und zweimal den Deutschen Fernsehpreis gewonnen.
Da erscheint es überraschend, dass Oliver Fleischer nebenberuflich seit über zehn Jahren als Sargträger arbeitet. In seinem Buch »Der Oma hätte das gefallen«, welches im März 2024 im Bonifatius Verlag erscheint, spricht er über seine Motivation, die Einsichten und Lebensweisheiten, die er während seiner Tätigkeit gewinnt, und über allerlei Kurioses, das er in den vergangenen Jahren als Sargträger erlebt hat.
Mit dem Tragen von Särgen und Urnen begonnen hat Oliver Fleischer vor zehn Jahren; in dieser Zeit durfte er bisher skurrile und bewegende Momente erfahren, die ihn bis heute prägen. Was früher meist als Ehrenamt und von Rentnern gegen kleines Geld übernommen wurde, sei heute ein Bereich, auf dem akuter Fachkräftemangel herrsche. Aber nicht nur aus Personalmangel ist Oliver Fleischer Sargträger geblieben: Für ihn zählt vielmehr der Dienst am Menschen, die Verstorbenen auf ihrem letzten Weg zu begleiten und diesen einen würdevollen Abschied zu bereiten.
.
📸 Patrick Kleibold @domradio.de

Das geht ja gut los

Nach dem Rekordergebnis vom letzten haben die Aachenerinnen und Aachener im Januar in den Märkten von Rewe Stenten bereits über 1.800 € für die Hospizstiftung gespendet!
Ihr seid #pfandtastisch!

Wir planen schon die nächsten Aktionen und freuen uns, euch am Pfandautomat zu treffen!

SA 22.03.2025 // 11:00 bis 14:00 // Kinderschminken & Buddybesuch // Frankenberger
FR 04.04.2025 // 16:00 bis 18:30 // Imkerei Honigkehlchen Infostand & Bienenbasteln // Krugenofen
SA 24.05.2025 // 11:00 bis 14:30 Uhr // Buddybesuch & Obstspieße // Krugenofen
FR 27.06.2025 // 15:00 bis 19:00 // Mini-Kickerturnier // Frankenberger
SA 20.09.2025 // tba.
FR 05.12.2025 // 16:00 bis 19:00 // Bottle-Party mit den Ex-Prinzen // Frankenberger
SA 13.12.2025 // 11:00 bis 14:00 // Tütenpacken // Krugenofen

Was hat Karneval mit dem Hospiz zu tun?

Die Vorbereitungen im Karneval beginnen schon im Frühjahr. Vielleicht vergleichbar mit der Geburt eines Menschen.
Die offizielle Session beginnt im Herbst, in der Mitte des Lebens. Die Hochphase erreicht die jecke Zeit kurz vor dem Ende, dann wird gefeiert, gelacht und das Leben in vollen Zügen genossen.

Diese Zeit im Karneval ist voller Leben und Freude und warum soll nicht das auch für das Ende des Lebens gelten?

Ein würdevolles Ende bedeutet nicht nur Abschied, sondern auch Leben – schmerzfrei, ohne Angst, in Begleitung und mit Fürsorge. Denn Hospizarbeit heißt nicht nur Sterben begleiten, sondern bis zuletzt Leben zu ermöglichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Miteinander durch Mitgefühl und Bewegung

„Mit vollem Vertrauen blicke ich in die Zukunft und bin überzeugt, dass die aktuellen Projekte der Hospizstiftung nachhaltig wirken und besondere Veränderungen bewirken werden. Die Arbeit der Stiftung macht einen echten Unterschied – nicht nur für die Betroffenen und ihre Familien, sondern auch für unsere gesamte Gesellschaft.“

Mit diesen Worten unterstreicht Kai Havertz die Motivation, neben vielen weiteren großartigen Unterstützungen, auch unsere Arbeit zu fördern.
In enger Abstimmung mit dem Team der Kai Havertz-Stiftung durften wir im vergangenen Jahr mit einer unglaublichen Summe von 10.000 € Förderungen vornehmen und besondere Aktionen für die Aachener Hospize organisieren.

1/Für besonderes EM-Feeling im vergangenen Sommer und zukünftig auch gemeinsame Filmabende wurde das Hospiz im Haus Hörn mit neuer Technik ausgestattet.

2/Hobbyimkerin Mareike und ihr Honigkehlchen konnten mit der Förderung ihres Trauerprojekts unter anderem Imkeranzüge für Kinder, Literatur und zusätzliches Material für die bienenpädagogischen Angebote anschaffen.

3/Die Koordinationsstelle #kijutrauer im Palliativen Netzwerk freut sich über einen finanziellen Zuschuss für Organisation, Material- und Öffentlichkeitsarbeit.

4/Ein weiteres Jahr durften sich Gäste, Zugehörige und das Team im Hospiz am Iterbach über einen Imbisswagen für den hauseignen Adventsbasar freuen.

5/Ein besonders magisches Gänsehauterlebnis war der Besuch des @weihnachtssingen_aachen auf dem Tivoli mit Gästen des Hospiz im Haus Hörn und deren Zugehörigen.

Restliche Fördermittel fließen in die Um- bzw. Neugestaltung und Modernisierung von Flurbereichen und Gemeinschaftsräumen der beiden Aachener Hospize.

VON HERZEN DANKE!!! 

100,5 Benefizschwimmen // Rekordergebnis

Mit 104.256 Bahnen und inkl. Aufstockung haben die Menschen in Aachen sensationelle 24.000 € für den guten Zweck erschwommen! DANKE an die vielen ehrenamtlich Helfenden, an die starken Partnerinnen und Partner sowie alle begeisterten Schwimmerinnen und Schwimmer!!
Die Hospizstiftung und weitere wichtige, gemeinnützige Initiativen können so mit einem Beitrag von je 4.000 € unterstützt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Öcher Comedy Night #12

Bereits seit 2016 organisiert Peter Jumpertz das Event zugunsten von breakfast4kids und hat außerdem mit verschiedenen weiteren Formaten die Hospizstiftung Region Aachen unterstützt. Seit Anfang 2023 heißt es Kräfte bündeln.

In gewohnt ausgelassener Stimmung führt Moderator Daniel Kus durch den kurzweiligen Abend. DIE Öcher Comedy-Mixed- Show mit alten Hasen und jungen Hüpfern der Comedyszene.

Die 12. Ausgabe im Saalbau Rothe Erde mit Willi & Ernst‭, ‬Udo Wolff‭, Mareike Richter, Hoppla‭ – das Duo‭ und Lothar‭ ‬Havenith‭.

Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.

Jetzt Plätze sichern

Hör es klagt die Flöte wieder // Musik & Texte

arcadie quartett & Eva Weissenböck, Rezitation

30.03.2025 / 17:00 Uhr
Bischöfliche Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20

Im arcadie quartett treffen vier Musiker:innen aufeinander, die ihre individuellen Qualitäten zu einem schillernden Ensemble-Charakter mischen.
Mit der gesamten Querflötenfamilie von Piccolo bis Kontrabassflöte bringen Judith Konter, Susanne Schrage, Olaf Futyma und Matthias Schmidt alte, neue und neu entdeckte Musik auf die Bühne.
Besonderen Wert legen die Musikerinnen und Musiker auf die Verknüpfung ihrer Musik mit literarischen Themen, z.B. in Zusammenarbeit mit Schauspieler:innen, wie bei »Arkadien – eine Annäherung« oder eben bei:

Hör, es klagt die Flöte wieder
Musik und Texte zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten
// begleitet durch Assemblagen von Emile Paes

Skurriles, Melancholisches, Heiteres, Elegisches, Sarkastisches und Friedvolles von Mendelssohn, Krüss, Fukushima, Brentano, Pärt, Fried u.a.
In japanischer Tradition, aber auch in vielen Gedichten und Geschichten aus dem europäischen Kulturkreis gilt die Flöte als das Instrument, dessen Klang ins Reich der Toten vordringen kann. Auf vielfältige Weise greifen die Künstler:innen diesen Faden auf. Die verschiedenen Aspekte des schwierigen Themas werden auf abwechslungsreiche Weise verknüpft und lassen Raum zur Besinnung, zum Philosophieren und auch zum Schmunzeln.
Den literarischen Rahmen bildet das Märchen »Der Flötenspieler und der Tod« von James Krüss, rezitiert von Schauspielerin Eva Weissenböck.

Der Ticketpreis enthält in allen Kategorien einen Spendenanteil zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen.
Bei den höheren Preiskategorien geht der Differenzbetrag vollständig zugunsten der Hospizstiftung.

Eine Veranstaltung von
Aachener Wohnzimmerkonzerte e.V. &
Bischöfliche Akademie Aachen mit und zugunsten der
Hospizstiftung Region Aachen.

Mit freundlicher Unterstützung durch das Bestattungshaus Bakonyi.

Pack die Badesachen ein …

BENEFIZSCHWIMMEN AM 28.01.2025

Bahnen ziehen, Gutes tun! Kommt vorbei: Spontane Teilnahme ohne Voranmeldung möglich.
.
100,5 DAS HITRADIO., die Aachener Bank eG, Sponsoren und Unterstützende laden zum großen 100,5 Benefizschwimmen in die Ulla-Klinger-Halle in Aachen ein.
Zusammen mit Hobbysportler:innen, Schülerinnen und Schülern und vielen weiteren engagierten Menschen konnte das 100,5 Revier seit der ersten Ausgabe 2014 Spenden in Höhe von über 165.000 € sammeln.
In diesem Jahr, um die Hospizstiftung und weitere wichtige, gemeinnützige Initiativen, die Erwachsenen, Eltern und Kindern in schwierigen Situationen Hoffnung schenken, aktiv zu unterstützen.
Das wäre ohne den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen, starken Partnerinnen und Partner sowie natürlich euch begeisterten Wasserratten nicht möglich.
.
Wir sagen DANKE und: Auf die Bahnen, fertig, loooos!

Filmreihe über die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens // 2025

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Förderverein für das Hospiz im Haus Hörn e.V., dem Cineplex Aachen / Eden Palast sowie dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Aachen zeigen die Partner in den nächsten Monaten ausgewählte Filme über die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens. Kuratorin, Filmwissenschaftlerin Birgit Esser wird bei den Vorführungen moderierend durch den Abend und ins jeweilige Thema einführen.


// ELISABETH KÜBLER-ROSS Dem Tod ins Gesicht sehen | DI 18. FEB | 18h
Der Film porträtiert die schweizerisch-US-amerikanische Psychiaterin & Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross. Nach mehreren Schlaganfällen lebt sie zurückgezogen in der Wüste von Arizona und wartet, wie sie selbst sagt, auf den Tod. 1926 in Zürich geboren, hat sie sich ein Leben lang mit Sterben und Tod beschäftigt und damit Weltberühmtheit erlangt. Jetzt blickt sie auf ihr Leben zurück. Ihre beiden Drillings-schwestern erzählen, Mitarbeiter berichten, Fachleute kommen zu Wort … Kaum jemand hat so viel zur Enttabuisierung des Sterbens beigetragen – kaum jemand hat aber auch mit Aussagen zum Thema so stark polarisiert. Ein vielschichtiger, oft auch humorvoller Film über das Sterben, und viel mehr noch über das Leben.

Tickets


// KIRSCHBLÜTEN Hanami| DI 18. MRZ | 18h
Nur Trudi weiß, dass ihr Mann Rudi Krebs im Endstadium hat. Als der Arzt eine letzte gemeinsame Unternehmung vorschlägt, überredet Trudi ihren Mann, mit ihr die Kinder und Enkel in Berlin zu besuchen. Doch diese sind viel zu sehr mit ihrem eigenen Leben beschäftigt. Dann stirbt plötzlich Trudi und der bislang im Alltagstrott gefangene Rudi öffnet sich den Träumen der Verstorbenen. Doris Dörries vierte filmische Reise nach Japan ist ein poetischer Film über Leben und Sterben, über das Glück der Liebe und die Trauer um deren Verlust. Elmar Wepper erhielt für die Darstellung des Rudi nicht nur Standing Ovations auf der Berlinale Premiere, sondern auch den Deutschen und den Bayrischen
Filmpreis. Ein Film, der zu Herzen geht. Ein Film zum Wiederentdecken!

Tickets


// MR. MAY … und das Flüstern der Ewegkeit | DI 29 APR | 18h
Mr. May arbeitet für die Londoner Stadtverwaltung und kümmert sich mit Sorgfalt und Hingabe um einsam Verstorbene, die keine Verwandten haben und deren Bestattung in die Verantwortung der Stadt fällt. Er schreibt einfühlsame Reden, organisiert die Beerdigungen und kümmert sich um die letzten Dinge. Als er erfährt, dass seine Stelle gestrichen werden soll, bleibt ihm ein letzter „Fall“, den er unbedingt erfolgreich zu Ende zu bringen will. Doch je mehr er den Spuren des fremden Lebens folgt, desto weniger hat er sein eigenes im Blick. Der wunderbar zarte Film über die Einzigartigkeit des Lebens und die Traurigkeit des Todes begegnet dem ernsten Thema mit britischem Humor und wird getragen von einem grandiosen Hauptdarsteller. Ein wahres Filmjuwel!

Tickets

Öcher Comedy Night #11 // Rückblick

2.905 € wurden am bei der 11. Öcher Comedy Night für breakfast4kids e.V. und die Hospizstiftung gesammelt.
Danke an alle wundervollen Menschen, die das möglich gemacht haben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ÖCN#12 | Jetzt Plätze sichern