Lass uns nicht vom TODschweigen // Der Film
Unser Film ist ab sofort für alle frei verfügbar!
Nehmt euch etwas Zeit, schaut in Ruhe was die engagierten Kinder und Jugendlichen letztes Jahr geschaffen haben, teil und lasst ein Like da!
————-
Der kurzweilige und bewegende Film zeigt, wie es ist, offen über Leben, Sterben und Trauer zu sprechen. Im lokalen Rahmenprogramm des DGP Kongresses 2024 und auf Initiative der Hospizstiftung Region Aachen des Palliativen Netzwerks für die Region Aachen e.V. haben junge Menschen im Alter von 5 bis 17 Jahren – begleitet von den Aachener Filmemachern Bruno Lienemann und Arndt Lorenz – ein Filmkonzept sowie Fragen entwickelt und an verschiedensten Orten ehrliche Interviews geführt. Mit Gesprächen in Schulen über Jugendzentren, mit Passanten in der Aachener Innenstadt bis hin zu Palliativpatient:innen bildet der Film einen eindrucksvollen Querschnitt durch unsere Gesellschaft.
Der Film öffnet einen Raum, in dem Erfahrungen, Ängste und Erinnerungen an den Tod mit Offenheit, Ruhe und Respekt begegnet werden. Die Stimmen der Beteiligten erzählen von Verlust und Trauer, aber auch von Hoffnung, Trost und der Kraft, sich dem Unvermeidlichen zu stellen.
Als Teil der Kampagne kijutrauer.de – die Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendtrauer – soll dieser Film künftig uns und euch als Aufklärungs- und Eisbrecher in Schulen, Bildungseinrichtungen und weiteren öffentlichen Räumen dienen.
Ein großes Dankeschön allen Gesprächspartner:innen sowie den engagierten und mutigen jungen Menschen: Anna, Annika, Clara, Emily, Fiona, Fritzi, Greta, Jonatan, Mája Fritzi, Maja, & Nora.
…
Der Film ist unter anderem zur Nutzung im Rahmen von pädagogisch-seelsorgerisch begleiteten Veranstaltungen vorgesehen.
Deshalb haben wir folgendes Material hinterlegt:
Handreichung zur Nutzung des Films als Gesprächsgrundlage in Gruppen
Niedrigschwelliges Aktionsmaterial für Kinder- und Jugendliche, das wir u.a. in den Schulen verwendet haben
Fragebogen, den wir beim Medienprojekt verwendet haben
…
Damit der Film möglichst vielen Menschen zugänglich ist, wurden Untertitel hinzugefügt:
Aktivieren/deaktivieren: Untertitelsymbol oder c-Taste
Formatieren: ⚙ (Einstellungen) → Untertitel → Optionen
Übersetzen: ⚙ → Untertitel → Deutsch → Untertitel → automatisch übersetzen → Sprache auswählen
…
Jetzt ansehen, Vorführung organisieren und den offenen Dialog über Leben und Sterben mitgestalten.