Dann ist wieder November, November …

Es ist so weit: Am 01. November präsentieren das Theater Aachen und die Hospizstiftung Region Aachen zum 8. Mal ihren traditionellen Benefizabend Herbstemotionen.

Auch die neue Generalintendantin Elena Tzavara unterstützt den Gedanken, Kunst und Kultur als Menschenrecht, genau wie die Würde des Menschen in allen Bereichen ein Leben lang zu erhalten, mit dem Theater als gesamtgesellschaftlichen Ort – einem Haus für alle Menschen.
Denn das Theater ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern kann auch dazu beitragen, dringende soziale Anliegen anzusprechen und Unterstützung zu mobilisieren.

In diesem Jahr erwartet Sie ein musikalischer Abend, an dem insbesondere auch die Jüngsten unserer Gesellschaft eingeladen sind, an unserer Kultur teilzunehmen. So stehen erstmalig das Jugendsinfonieorchester unter der Leitung des ersten Kapellmeisters Mathis Groß und der Kinder- und Jugendchor Aachen unter der musikalischen Leitung des Chordirektors Jori Klomp im Scheinwerferlicht.

Mit seinen emotionalen Texten wird der Kölner Liedermacher Dan O´Clock das Publikum auf eine Reise der Gefühle mitnehmen: mal lustig, mal ernst, mal glücklich, mal traurig.

Bereits zum vierten Mal steht auch in diesem Jahr wieder der chor cantiamo aachen für die Hospizstiftung auf der Bühne. Ruhige bewegende Momente, schillernde Klangfarben sowie rhythmische und voluminöse Sounds – hiermit fasziniert cantiamo seit jeher sein Publikum!

Und am 01. November wird natürlich auch gelacht … gemeinsam mit Boris Bongers wird Khalid Bounouar, Moderator der herausragenden Comedyshow Rebell Comedy, Sie schlagfertig und humorvoll durch den Abend führen.

Ebenfalls witzig und heiter und bisweilen auch nachdenklich begeistert das A Cappella Ensemble 5linge – pure vocals mit seinem vielfältigen Repertoire an Musik und unterhaltsamen Moderationen das Publikum.

So heißt es ab 19 Uhr wieder Bühne frei für ein bemerkenswertes Ensemble aus renommierten Kunstschaffenden, Musiker:innen und jungen Talenten aus der Region!

Vorab haben Sie beim ungezwungenen Get-together die Möglichkeit sich von Close-up-Magier Marc Wahnemühl verzaubern zu lassen und unter dem Motto „Gewinne heute, hilf morgen!“ tolle Preise unserer Benefiz-Tombola von hochwertigen Adventskalendern aus dem Hause BABOR, über Theater-Premierekarten, unserem Herbstemotionen-Wein bis hin zu einem genussvollen Abend in der Kochnische Aachen zu gewinnen!

Alle Einnahmen des Abends kommen der Hospizstiftung Region Aachen zugute – die Verbindung von Kultur und Wohltätigkeit machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Filmvorführung

Der Förderverein für das Hospiz im Haus Hörn lädt ein:

Sehr geehrte Damen und Herren,

steigen Sie mit dem Engländer Tom in den Bus ein: Wir laden Sie herzlich ein den 90-jährigen Pensionär auf seiner Reise von Schottlands Norden ins über 1.300 Kilometer entfernte Land’s End im Süden Englands zu begleiten. Hier möchte er den letzten Wunsch seiner kürzlich verstorbenen Ehefrau Mary erfüllen: Ihre Asche an dem Ort im Meer zu
verstreuen, wo sie sich kennengelernt haben.

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Förderverein für das Hospiz im Haus Hörn e.V. und dem APOLLO KINO&BAR in Aachen zeigen wir diesen Film einer Reise in die Vergangenheit, auf der Tom ganz unterschiedlichen Menschen begegnet, die an seiner bewegenden Geschichte Anteil nehmen.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir auf das Anliegen und Angebot der Hospizarbeit aufmerksam machen: In den 80er Jahren aus einer Bürger*innenbewegung entstanden, begleiten in Hospizen heute haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen schwer kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Wesentlich geht es dabei immer auch um die Begegnung von Mensch zu Mensch, um eine anteilnehmende Erinnerung am gelebten Leben und der Ermöglichung eines sinn- und würdevollen Lebens bis zuletzt.

Als „Mitfahrende“ lädt uns der Film ein, in das Leben des Hauptdarstellers einzutauchen und uns berühren und für unsere Lebensreise inspirieren zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!

Wann: 18.10.2023 – Filmstart: 18:00 Uhr
Wo: APOLLO KINO&BAR. Pontstraße 141 -149. 52062 Aachen

Der Eintritt ist frei, Getränke und ein Snacks sind wie üblich im Kino käuflich zu erwerben. Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Unkosten für Raum- und Filmmiete. Spenden, die den Unkostenbeitrag übersteigen, kommen dem Förderverein des Hospizes zugute. Hiermit können wir z.B. Musik- und tiergestützte Therapie als Angebote für unsere Gäste finanzieren ebenso wie die geplante Neu- und Umgestaltung des „Raumes der Stille“ im Hospiz.

Bitte unterstützen Sie die wertvolle Arbeit unseres Hospizes mit Ihrem Kinobesuch und bringen Sie gerne Familie, Freund*innen, Bekannte mit!

Herzlichst

Anne Storks, Hospizleitung
Prof. Dr. Roman Rolke, Förderverein für das Hospiz im Haus Hörn e.V.

RebellComedy & friends – Rückblick

Bei schönstem Spätsommerwetter und fast ausverkauftem Haus begeisterten die Künstler um Moderator und Initiator Khalid Bounouar über 680 Gäste mit Poesie, Comedy und Musik. Insgesamt konnte die Hospizstiftung mit diesem Abend über 8.000 € einwerben. DANKE!

Die talentierte Elisa Reuther hat diesen besonderen Abend mit der Kamera begleitet.

Benefizshow: RebellComedy + friends 2023 wurde präsentiert von Aachener Bank eG und Dr. Babor GmbH & Co. KG.
Mit freundlicher Unterstützung von Bergrath & Siebert, RubyMedia GmbH sowie TopTop DONUTS.

#BuWi2023, #hospizstiftungaachen, #wirsind, #rebellcomedy, #benefiz, #charity

Das Lächeln am Fuße der Bahre

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anfang September war es wieder soweit: Globo präsentierte zum wiederholten Male vor ausverkauftem Haus sein Programm „Das Lächeln am Fuße der Bahre“ im Bestattungshaus Bakonyi. Die Hospizstiftung konnte insgesamt über 800 € an Spenden einwerben.

Die Angst vor dem Tod kann man nicht ganz verlieren, aber die meisten Menschen haben eigentlich mehr Angst vor dem Leben. Das lässt sich ändern …

Es begann vor 25 Jahren im Bestattungshaus Bakonyi, als Alfred Gerhards, bekannt als Globo, erstmals seinen nachdenklichen und zugleich humorvollen Vortrag „Das Lächeln am Fuße der Bahre“ hielt und seinerzeit ein bundesweites Presseecho auslöste.

Inzwischen ist Alfred Gerhards als treuer Unterstützer der Hospizstiftung Region Aachen nicht mehr wegzudenken und immer wieder schafft er es, mit seinen Anekdoten, überraschenden Betrachtungen, humoristisch einen mediativen Zugang zu einem vermeintlich heiklen Thema zu öffnen … Tod und Sterben.

Dieser außergewöhnliche Vortrag hebt sich nicht nur durch seinen ungewöhnlichen Titel hervor, sondern auch durch die Art und Weise, wie Globo das Thema des Sterbens und des Lebensendes behandelt. Statt den Zuhörenden mit Melancholie zu überwältigen, betont Gerhards die Bedeutung des Lebens und des Moments. Er erinnert uns daran, dass das Leben in all seinen Facetten, selbst am Ende, lebenswert und kostbar ist.

„Das Lächeln am Fuße der Bahre“ ist nicht nur ein Vortrag, den man hört und vergisst; es ist eine Geschichte, die im Herzen bleibt und die Art und Weise, wie wir über das Leben und den Tod nachdenken, verändert.

Dieser Vortrag verdient es, von einem breiten Publikum gehört und geschätzt zu werden, besonders empfehlenswert für Mitarbeitende im Hospizwesen, Zugehörige von schwer erkrankten Menschen oder für jeden, der sich mit dem vermeintlichen Tabuthema auf humorvolle und zugleich emotionale Weise auseinandersetzen möchte.